Wald-Witwenblume Pflanzen-Arten Gallerien Bilder
Wald-Witwenblume Blüte lila Knospe grün Knautia dipsacifolia
Beschreibung von Wald-Witwenblume
Die Wald-Witwenblume Knautia dipsacifolia, Synonym: Knautia sylvatica auct non L Duby, auch Wald-Knautie genannt, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Kardengewächse Dipsacoideae
Beschreibung
Die Wald-Witwenblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze Der aufstrebende Stängel wird 30 bis 100 cm hoch und ist im oberen Bereich flaumig behaart Dieser Hemikryptophyt hat ein Rhizom als Überdauerungsorgan Mit dem Blütentrieb abschließend zur Blütezeit nur mit einem Blütenstängel und seitlich davon eine kleine Blattrosette vorhanden Die länglich-elliptischen Laubblätter haben einen entfernt gesägten Blattrand und sind zum Grund hin lang und schmal stielartig verschmälert Kelch mit acht Borsten Ihre Blüten werden von Insekten bestäubt Die nussartigen Schließfrüchte werden durch Ameisen verbreitet
Unterarten
Die Wald-Witwenblume ist eine sehr formenreiche Artikel Besonders die Ausgestaltung der Blätter, die Behaarung des Stängels und die Blütenfarbe können sehr variabel sein In Mitteleuropa unterscheidet man zwei Unterarten:
Gewöhnliche Wald-Witwenblume Knautia dipsacifolia subsp dipsacifolia
Zierliche Wald-Witwenblume Knautia dipsacifolia subsp gracilis
Knospiger Blütenstand
Vorkommen und Standorte
Die Wald-Witwenblume ist vor allem in den Alpen und Pyrenäen in einer Höhe von 400 bis zu finden, aber auch ziemlich häufig in Staudenfluren, im Saum montaner Auenwälder, an schattigen Wald- und Wegrändern und in hochmontanen Hochstaudenfluren Sie liebt feuchten, lockeren, meist steinigen Boden in kühleren, luftfeuchten Lagen Nach Ellenberg ist sie eine Halbschattenpflanze, subozeanisch verbreitet und eine Verbandscharakterart der Mittelklee-Krautsäume