Stachelbeere Pflanzen-Arten Gallerien Bilder
Blut-Johannisbeere Blüte rot Ribes sanguineum
Stachelbeere Frucht grün rot Ribes uva crispa
Blut-Johannisbeere Blüte rot Ribes sanguineum
Rote-Johannisbeere Blüte gelb Ribes rubrum
Rote Johannisbeere Frucht rot Ribes rubrum
Gold-Johannisbeere Strauch Blüte gelb Ribes odoratum
Beschreibung von Stachelbeere
Die Stachelbeere Ribes uva-crispa, Synonym: Ribes grossularia ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewächse Grossulariaceae. Sie besitzt ein weites Verbreitungsgebiet in Eurasien und Nordafrika. Die Sorten liefern Obst.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blatt
Die Stachelbeere ist ein sommergrüner Strauch, der Wuchshöhen von 60 bis 100, oder manchmal bis zu 150 Zentimeter erreicht. Die dunklen Äste stehen sparrig ab oder hängen bogig über, besitzen eine abschilfernde Korkhaut und sind an den Knoten, unterhalb von Kurztrieben mit meist dreiteiligen Variation von einteilig bis fünfteilig Dornen nicht Stacheln besetzt. Die Langtriebe sind mit einzeln stehenden, häufig nur haarförmigen Stacheln bedeckt.
Die an älteren Zweigen meist büschelig, an den im Sommer aus der obersten Kurztrieben entstehenden Langtrieben einzeln wechselständig stehenden Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die meist behaarte Blattspreite ist bei einer Länge von 1 bis 3 Zentimeter und einer Breite von 1 bis 5 Zentimeter tief handförmig und drei- bis fünflappig.
Blüte und Frucht
Die Blütezeit liegt in Mitteleuropa etwa im April bis Mai. Die hängenden Blüten sitzen einzeln bis zu dritt in den Blattachseln. In der Mitte der Blütenstiele sitzen zwei kleine Vorblätter. Die zwittrige Blüte ist fünfzählig. Der weich behaarte Blütenbecher ist grünlich bis rötlich. Die grünlich bis rötlich gefärbten Kelchblätter sind bei einer Länge von 4 bis 7 mm länglich und zurückgekrümmt.
Die hängende, meist anfangs behaarte und zuletzt kahle Beere kann bei einem Durchmesser von 1 bis 3 Zentimeter länglich bis kugelig sein. Die Fruchtfarbe ist je nach Sorte grün, gelb bis purpurrot. Die Reifezeit der Früchte liegt in Mitteleuropa im Juli und
…
Mehr Pflanzenart auf Pflanzen-Bild
Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.