Wollemie Pflanzen-Arten Gallerien Bilder
Wollemie Baum Nadel grün Wollemia nobilis
Beschreibung von Wollemie
Die Wollemie Wollemia nobilis ist eine erst 1994 in Australien entdeckte Pflanzenart, sie ist die einzige Art der monotypischen Gattung Wollemia aus der Familie der Araukariengewächse Araucariaceae. Sie war vorher nur von viele Millionen Jahre alten Fossilien bekannt und galt daher als ausgestorben. Das Artepitheton nobilis wurde zu Ehren ihres Entdeckers David Noble gewählt.W. G. Jones, K. D. Hill & J. M. Allen: Wollemia nobilis, a new living Australian genus and species in the Araucariaceae. In: Telopea 6, S. 173–176 1995, .
Verbreitung
Die ältesten bekannten Fossilien der Wollemie werden auf etwa 90 Millionen Jahre datiert; sie galt als seit 65 Millionen Jahren ausgestorben. Im September 1994 wurden jedoch etwa 250 km westlich der australischen Stadt Sydney im Wollemi-Nationalpark von David Noble 23 Bäume und einige Jungpflanzen entdeckt. Sie waren versteckt in den abgeschiedenen und schwer zugänglichen Canyons der Blue Mountains. In dieser geschützten Umgebung konnte die Wollemie als lebendes Fossil bis heute überleben. Sie gilt als sehr bedrohte Pflanzenart und pflanzt sich im Moment nur klonal fort. Nach Erbgutuntersuchungen der australischen Exemplare wurde festgestellt, dass sämtliche bisher bekannten Wollemien identisches Erbgut besitzen.Patricia M. Hogbin, Rod Peakall & Marita A. Sydes: Achieving practical outcomes from genetic studies of rare Australian plants. In: Australien Journal of Botany 48, S. 375–382 2000, .Zurzeit sind drei Populationen mit insgesamt nur etwa 100 Bäumen bekannt.Maik Veste: Artenschutz für die Wollemi-Kiefer. In: Naturwissenschaftliche Rundschau 59 12, S. 677–678 2006 ,. Vorsorglich wurden DNA-Proben genommen.Man befürchtet, der aus Südostasien stammende und nach Australien eingeschleppte Wurzelfäule-Erreger Phytophthora cinnamoni, der bereits zwei Wollemien am Naturstandort befallen hat Stand Oktober 2010, könnte die gesamte Population auslöschen. Deutschlandfunk Forschung aktuell: Die Wollemie, 11. Oktober 2010 Um weitere Einschleppungen zum Beispiel durch Touristen zu verhindern, werden die genauen Standorte der Bäume bis heute geheim gehalten.
Entdeckung
Am 10. September 1994 wurde von David Noble, Angehöriger der Wollemi-Nationalpark-Verwaltung, die Pflanze erstmals gesichtet.J. C. G. Banks: Wollemi pine: tree find of the 20th century. In: John Dargavel, Denise Gaughwin & Brenda Libbis ed. : Australia’s ever-changing forests V: Proceedings of the Fifth National Conference on Australian Forest History. Centre for Resource and Environmental Studies CRES, Australian National University, 2002, S. 85–89. PDF; 17,7 MB Mitgebrachte Zweige führten zu einer weiteren Exkursion. Am 15. Oktober darauf wurden weitere Proben Rinde, ein männlicher Zapfen und Grün zusammen mit Wyn Jones, ebenfalls Mitglied der Nationalparkverwaltung, eingesammelt. Am 21. Oktober wurde schließlich unter Einsatz eines Hubschraubers ein weiblicher Zapfen von Wyn Jones aus der Krone gepflückt, weil eine Bestimmung noch immer nicht möglich war. Es stand am 21. November schließlich fest, dass es sich um ein bisher unentdecktes, lebendes Fossil aus der Familie der Araukariengewächse handelte. Zu Ehren ihres Entdeckers wurde die Pflanze Wollemia nobilis genannt.Renate Hücking: Der Traum aller Pflanzenjäger. In: Denkanstöße 2012, Piper München 2011, ISBN 978-3-492-26476-1 Die Entdeckung dieser „Population aus lebenden Bäumen“ spiegelt die Bedeutung von Nationalparks und Wildnisgebieten für die Erhaltung der biologischen Vielfalt wider.Murray W. Nabors: Botanik. Pearson Studium, ISBN 978-3-8273-7231-4, S. 565.
Beschreibung
left|Zweig einer Wollemie left|Triebspitze einer Wollemie mit der typischen Harzbedeckung Sprache|engl.: Polar Cap ]Der immergrüne Baum erreicht bis zu 40 Metern Wuchshöhe.Die Wollemie ist einhäusig getrenntgeschlechtlich monözisch. Männliche und weibliche Zapfen wachsen am selben Baum, wobei immer ein Zapfen am Ende eines Seitenzweigs zu finden ist. Nach der Samenreife werden nicht nur die Zapfen, sondern der ganze Zweig abgeworfen.
Die oberste Spitze des zentralen Triebes der Pflanze ist während der Wachstumspause von einer Harzkappe bedeckt / geschützt die als en Polar Cap „Polkappe“ bezeichnet wird .
Des Weiteren pflanzt sich die Wollemie vegetativ fort. An der Stammbasis treiben Knospen aus und wachsen zu einem neuen Baum.K. D. Hill: Architecture of the Wollemi Pine Wollemia nobilis, Araucariadeae, a Unique Combination of Model and Reiteration. In: Australian Journal of Botany 45, S. 817–826 1997, .
Vermarktung
Wollemien auf der Fachmesse |IPM in Essen 2007] Wollemie im Garten Berlin|Botanischen Garten Berlin.]In den ersten Jahren nach der Entdeckung der Art waren Exemplare in Kultur sehr selten, und es war eine ausgesprochene Besonderheit, wenn ein Botanischer Garten ein Exemplar der Wollemie pflanzen konnte. Beispielsweise besitzt der Palmengarten in Frankfurt am Main bereits seit dem 22. Juni 2005 ein Exemplar.
Dies änderte sich im Oktober 2005, als 292 Ableger bei Sotheby’s in Sydney öffentlich versteigert wurden. Die Versteigerung der Pflanzen erzielte einen Erlös von 1,5 Milionen US-Dollar. Seit dem 16. Mai 2006 sind auch Exemplare im europäischen Fachhandel erhältlich. In Dortmund wurde zum 50-jährigen Jubiläum der Pflanzenschauhäuser im Rombergpark ein Wald aus 35 Exemplaren der Wollemie gepflanzt. Ruhr-Nachrichten: Rombergpark: In den Pflanzenhäusern wächst „urzeitlicher“ Wald
…