Alkaloide Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Gefingerter Lerchensporn Blüte lila Corydalis solida
Sprossender Bärlapp grün Lycopodium annotinum
Gefingerter Lerchensporn Blüte weiß Corydalis solida
Kleines Immergrün Blüte blau Vinca minor
Echte Zaunwinde Blüte weiß Calystegia sepium
Jasminblütiger Nachtschatten Blüte weiß Solanum jasminoides
Kleines Immergrün Blüte hellblau - Vinca minor
Känguruapfel Blüte blau Frucht grün Solanum aviculare
Gewöhnliche Mahonie Blüte gelb Mahonia aquifolium
Schwarzer Nachtschatten Blüte weiß Frucht schwarz Solanum nigrum
Beschreibung von Alkaloide
Alkaloide Wortbildung aus arabisch القلية, DMG al-qalya ‚die Pflanzenasche‘ und griechisch -oides: „ähnlich“ sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des Sekundärstoffwechsels, die auf den tierischen oder menschlichen Organismus wirken.
Über 10.000 verschiedene pflanzliche, tierische oder von Mikroorganismen produzierte Substanzen werden dieser Stoffgruppe zugeordnet. Der Begriff wurde 1819 zuerst für „alkaliähnliche“ Pflanzenstoffe wie Morphin, Strychnin und Solanin verwendet. Eine zufriedenstellende und allgemein akzeptierte Definition für den Begriff „Alkaloid“ existiert jedoch bis heute nicht.
Definitionen
Der Begriff Alkaloid war ursprünglich eine allgemeine Bezeichnung für aus Pflanzen isolierte basische Stoffe. Später wurden Alkaloide auch aus anderen Organismen, wie Pilzen z. B. Mutterkornalkaloide und Tieren z. B. das Krötenalkaloid Bufotenin isoliert, so dass die Definition
…