Ingenol-3-angelat Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder

Bunte Wolfsmilch Scheinblüte rot Euphorbia polychroma

Sonnwend-Wolfsmilch Blüte gelb Euphorbia helioscopia

Beschreibung von Ingenol-3-angelat

{{Infobox Chemikalie| Strukturformel = 200px|Struktur von Ingenolmebutat| Freiname = Ingenolmebutat| Suchfunktion = C25H34O6| Andere Namen = * (1aR,2S,5R,5aS,6S,8aS,9R,10aR)-5,5a-Dihydroxy-4-(hydroxymethyl)-1,1,7,9-tetramethyl-11-oxo-1a,2,5,5a,6,9,10,10a-octahydro-1H-2,8a-methanocyclopenta[1]cyclpropa[2][3]annulen-6-yl (2Z)-2-methylbut-2-enoat

  • 3-Angeloylingenol
  • Ingenol-3-angelat
  • I3A
  • PEP005

| Summenformel = C25H34O6| CAS = 75567-37-2| PubChem = 6918670| ATC-Code = | DrugBank =| Wirkstoffgruppe = Antineoplastikum| Wirkmechanismus =| Verschreibungspflicht =| Molare Masse = 430,53 g·mol−1| Beschreibung = amorphe Substanz| pKs =| Dichte = | Schmelzpunkt = | Siedepunkt =| Dampfdruck = | Löslichkeit =| Quelle GHS-Kz = | GHS-Piktogramme = | GHS-Signalwort =| H = | EUH = | P = | Quelle P = | Quelle GefStKz = | Gefahrensymbole = | R = | S = | MAK =| LD50 = }}

Ingenolmebutat ist eine in der Garten-Wolfsmilch (Euphorbia peplus) vorkommende Substanz aus der chemischen Gruppe der Diterpene. Sie wird als Arzneistoff zur topisch Behandlung der aktinischen Keratose, einer durch intensive Einwirkung von UV-Strahlung verursachten Hauterkrankung und Präkanzerose, verwendet. In den USA ist ein ingenolmebutathaltiges Gel seit Januar 2012Pressemitteilung: LEO Pharma announces that Picato® (ingenol mebutate) gel has been approved by US FDA for once-daily, 2 or 3 day treatment of actinic keratoses, vom 26. Januar 2012 und in den Ländern der EU seit November 2012 zuglassen. Informationen zu Picato auf der Website der Europäischen Arzneimittelagentur, 29. November 2012.

Ingenolmebutat gehört zu den Estern einer Gruppe von Diterpenen (Ingenane, Tigliane, Daphnane), die eine wichtige Rolle für die Ätiologie der Tumorentstehung spielen.T. Dingermann, K. Hiller, G. Schneider, I. Zündorf: Schneider Arzneidrogen. 5. Auflage, Elsevier 2004, ISBN 3-8274-1481-4. S. 22.

Handelsname

Picato (USA, EU)

Einzelnachweise

ArzneistoffTerpenAlkenCarbonsäureesterCyclopentenPolyolCycloalkenolKetonCyclopropan

Ingenol mebutateインゲノール 3-アンゲラート

Mehr Inhaltsstoffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen