Cyanidin Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Himbeere Frucht rot Rubus idaeus
Straucheibisch Blüte lila Hibiscus syriacus
Goldlack Blüte gelb Erysimum cheiri
Hibiskus Blüte rose Hibiscus schizopetalus
Chinesischer Roseneibisch Blüte rot Hibiscus rosa-sinensis
Hibiskus Strauch Blüte rot Hibiscus
Echter Orient Mohn Blüte orange rot Papaver orientale
Roseneibisch Blüte pink Hibiscus moscheutos
Grasbaum Blatt grün Dolde braun Xanthorrhoea australis
Grasbaum Blatt grün Dolde braun Xanthorrhoea australis
Beschreibung von Cyanidin
Cyanidin ist ein zur Gruppe der Anthocyanidine zählender Farbstoff. Cyanidinchlorid ist teilweise in Wasser löslich und eignet sich als Indikator, da das rote Flavylium-Kation bei einem pH-Wert von 6–6,5 zu einem rotvioletten Produkt mit chinoider Struktur deprotoniert wird. Bis pH 8 wandelt sich diese Farbe durch weitere Deprotonierung in königsblau. Bei noch höherem pH zeigen Extrakte von schwarzem Holunder oder Rotkohl auch Grünfärbungen.
Vorkommen
Cyanidin ist in Glycosidform als Anthocyan in vielen Pflanzen enthalten, darunter Rotkohl, rote Rosen, Hibiskus, Blaubeere, Himbeere, Pflaume, Holunderbeere, Brombeere, Blutorange und Rhabarber. In Form eines Eisen/Magnesium/Calcium-Chelatkomplexes bewirkt Cyanidin die blaue Farbe der Kornblume Centaurea cyanus .
Methylether des Cyanidins Peonidin und Rosinidin kommen ebenfalls in der Natur als Glycoside vor.
Cyanidin als Indikator
Die Struktur von Cyanidin ändert sich je nach pH-Wert der Umgebung. Da jede Struktur eine andere Farbe besitzt, kann eine Cyanidin beinhaltende Lösung zur Bestimmung des pH-Wertes über nahezu die gesamte pH Skala benutzt werden. Die 3-O-Glycoside und 3,5-O-Diglycoside des Cyanidins verhalten sich prinzipiell genauso …