Thebain Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Echter Orient Mohn Blüte orange rot Papaver orientale
Türkischer Mohn Blüte blau Papaver orientale
Türkischer Mohn Blüte rot Papaver orientale
Schlafmohn Blüte lila Papaver somniferum
Schlafmohn Blüte orange Papaver somniferum
Beschreibung von Thebain
{{Infobox Chemikalie| Strukturformel = [[Datei:Thebaine_skeletal.png|200px|Struktur von Thebain]]
| Name = Thebain
| Suchfunktion = C19H21NO3
| Andere Namen = * Paramorphin
- (5R,9R,13S)-3,6-Dimethoxy- N-methyl-4,5-epoxymorphin- 6,8-dien (IUPAC)
| Summenformel = C19H21NO3
| CAS = 115-37-7
| PubChem = 5321926
| Beschreibung = farblose Blättchen Thieme Chemistry (Hrsg.): “[[Römpp Lexikon Chemie|Römpp Online]].“ Version 3.1. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2008.
| Molare Masse = 311,37 [[Gramm|g]]·[[mol]]−1
| pKs = 6,05
| Dichte = 1,31 g·cm−3
| Schmelzpunkt = 190–193 [[Grad Celsius|°C]], sublimiert bei 170–180 °C
| Siedepunkt =
| Dampfdruck =
| Löslichkeit = * schlecht in Wasser (2,2 g·l−1 bei 20 °C)
- mäßig in Diethylether, löslich in Ethanol, gut in Chloroform, Benzol und heißem Ethanol
| Quelle GHS-Kz =
| GHS-Piktogramme =
| GHS-Signalwort = Gefahr
| H =
| EUH =
| P =
| Quelle P =
| Quelle GefStKz =
| Gefahrensymbole =
| R =
| S =
| LD50 = 54 mg·kg−1 (Ratte, [[peroral]]) .
}}
Thebain (Paramorphin) ist ein Opiat und besonders im Milchsaft von Arznei-Mohn (Papaver bracteatum) in Anteilen bis zu 26 % enthalten. Der Gehalt im Opium beträgt bis zu 0,2-0,5 %.Hermann Ammon (Hrsg.): Hunnius pharmazeutisches Wörterbuch. 8. Auflage, de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-015792-6. Thebain wird als Ausgangsstoff zur Herstellung bestimmter Opioide und Opioid-Antagonisten genutzt. Es findet selbst keine therapeutische Anwendung.
Geschichte
Thebain wurde 1833 von Pierre Joseph Pelletier entdeckt, die Strukturaufklärung erfolgte durch Clemens Schöpf. Die Bezeichnung leitet sich vom altägyptischen Namen der heutigen Stadt Luxor, Theben ab, die im 18./19. Jahrhundert ein Zentrum des Opiumhandels war.
Wirkung
Thebain wirkt stärker stimulierend, jedoch schwächer analgetisch als Morphin, hemmt die Cholinesterase und verursacht in hohen Konzentrationen Strychnin-artige Krämpfe (Krampfgift).
Thebain fällt unter das Betäubungsmittelgesetz.
Verwendung
Aus Thebain wird mittels Diels-Alder-Reaktion Buprenorphin hergestellt. Auch Oxycodon, Naloxon, Nalbuphin, Oxymorphon und Etorphin lassen sich aus Thebain synthetisieren.
Einzelnachweise
OpioidAlkaloidPhenoletherCumaranEtherPiperidinCyclohexenCyclohexadien
ذيبايينTebaïnaThebaineTebaínaتبائینTebaiiniThébaïneTebainTebainaテバインThebaïneTebainTebainaTebaínaTebainăТебаинTebainTebainทีบาอีนTebainThebaine蒂巴因
Mehr Inhaltsstoffe auf Pflanzen-Bild
Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.