Stauden Info für Lerchensporn Corydalis solida
Blütezeit: III - IV März - April
Wuchshöhe: 15 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist blaugrün
Das Blatt ist gefiedert geformt.
Standort: Gehölze Gehölzrand
Bodenfeuchte: frisch
Der Boden sollte sandig lehmig sein
Eignung als: Naturgarten
Die Staude ist versamend giftig.
Corydalis solida ( Textquelle: Wikipedia)
Der Gefingerte Lerchensporn Corydalis solida, Synonym Corydalis bulbosa, auch Finger-Lerchensporn, Vollwurz-Lerchensporn oder Fester Lerchensporn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lerchensporne Corydalis in der Unterfamilie der Erdrauchgewächse Fumarioideae innerhalb der Familie der Mohngewächse Papaveraceae. Sie ist in Eurasien verbreitet.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blatt
Der Gefingerte Lerchensporn wächst als horstbildende, ausdauernde, krautige Pflanze. Der kahle, aufrechte, nicht verzweigte Stängel erreicht Wuchshöhen von 10 bis zu 20, selten auch 30 Zentimetern. Dieser vorsommergrüne Geophyt besitzt eine braune, feste kugelige Wurzelknolle; darauf verweist das Artepitheton solida lat. für fest. Am Grund der Stängel sitzt ein schuppiges Niederblatt, in dessen Achsel oft ein steriler Ast sitzt.
Die blaugrünen Laubblätter bestehen aus drei tief eingeschnittenen Teilblättchen.
…
Corydalis ( Textquelle: Wikipedia)
Die Lerchensporne Corydalis bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Erdrauchgewächse Fumarioideae innerhalb der Familie der Mohngewächse Papaveraceae. Die etwa 300 Arten gedeihen in den Gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel Amerika, Eurasien, Nordafrika und einige Arten kommen in Südafrika vor.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Corydalis-Arten sind einjährige bis mehrjährige krautige Pflanzen. Es werden Pfahlwurzeln, Knollen oder Rhizome als Überdauerungsorgane gebildet. Die einfachen oder verzweigten Stängel sind aufrecht oder kriechend. Die Laubblätter sind meist zusammengesetzt, aber auch einfach. Wenn die Blätter zusammengesetzt sind, sind sie zwei- bis sechsfach gefiedert oder gelappt.
Blütenstände und Blüten
Die Blüten stehen in end- oder achselständigen, rispigen oder traubigen Blütenständen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph.
…
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Corydalis, Lerchensporne zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Corydalis solida, Gefingerter Lerchensporn
Pflanzengattung: Corydalis, Lerchensporne
Pflanzenfamilie: Erdrauchgewächse, Mohngewächse, Papaveraceae
Vorkommen: Afrika, Amerika, Asien, Balkan-Halbinsel, Deutschland, Europa, Italien, Kaukasus, Nordafrika, Sachsen, Südafrika, USA
Biotop: See
Inhaltsstoffe: Alkaloid, Alkaloide, Isochinolin, Tutin
Farbe: alba, hellblau, hellrot, schwarz, weiß
Pflanzenfachbegriffe: Geophyt, lanzettlich, zygomorph
Sonderthemen: Wildpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen