Chlorogensäure Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder

Kulturapfel Blüte rot Malus domestica

Apfelbaum Blüte weiß rosa Malus domestica

Apfelbaum Frucht Malus domestica

Apfelbaum Frucht rotgelb Malus domestica

Apfelbaum weiße Blüte Malus domestica

Beschreibung von Chlorogensäure

Chlorogensäure ist ein Naturstoff, der in zahlreichen Pflanzen vorkommt; chemisch gesehen ist sie ein Ester der Kaffeesäure mit der Chinasäure als alkoholischer Komponente und zählt daher zur Gruppe der Depside.

Chlorogensäure wird unter Anderem für Beschwerden bei magenempfindlichen Kaffeetrinkern verantwortlich gemacht, weshalb der Chlorogensäuregehalt durch spezielle Röstverfahren reduziert wird. Hierbei wird durch langsame, rund zwanzigminütige Röstung bei Temperaturen um 200 °C mehr Chlorogensäure abgebaut als durch schnelle, drei- bis fünfminütige Röstung bei Temperaturen von 400 bis 600 °C. 100 g Röstkaffee enthalten ca. 3,5 g Chlorogensäure. Linus-Pauling-Institut, Informationen über Mikronährstoffe und Kaffee aus Sicht des Chemikers, dort Arbeitsfolie „Stoffveränderungen durch das Rösten“ abgerufen am 10. Januar 2013.Gegen Chlorogensäure als Hauptursache für Magenreizungen spricht allerdings, dass sie bei Tierversuchen Magengeschwüre gebessert hat und andere chlorogensäurehaltige Nahrungsmittel keine Magenbeschwerden verursachen.
Chlorogensäure bildet als Polyphenol Komplexe. Ihre Komplexe mit Eisen III -ionen sind schwarz gefärbt. Dies kann zu entsprechenden Verfärbungen von chlorogensäurehaltigen Gemüsen führen, etwa beim Kochen von Kartoffeln in Töpfen aus Eisen. Erwünscht ist der Effekt bei der Herstellung von Mooskuchen. Dessen Belag färbt sich grün, weil die im aufgestreuten Kaffee enthaltene Chlorogensäure mit dem Eiweiß des Belags reagiert. Kleine Anfrage – Warum wird Mooskuchen grün? PDF-Datei; 95 kB bei wdr.de, abgerufen am 5. Januar 2013. Diese Grünfärbung in alkalischer Lösung ist vermutlich der Namensursprung von Chlorogen griech. χλωρος „hellgrün“ .pharmazie.uni-greifswald.de: Namensursprung Chlorogensäure

Biologische Effekte
Chlorogensäure zeigte in verschiedenen Studien Effekte auf biologische Systeme. Dabei ist zu beachten, dass es sich hierbei zwar um durch wissenschaftliche Studien belegte Wirkungen handelt, diese jedoch nicht als arzneiliche Wirkungen verstanden werden dürfen. Hierfür wären erheblich umfangreichere Untersuchungen nötig …

Mehr Inhaltsstoffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen