Arbutin Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Blaubeere Blüte pink Vaccinium myrtillus
Mexikanischer Erdbeer-Baum Blatt grün Blüte weiß Frucht orange Arbutus glandulosa
Japan Azalee Blüte gelb Azalea mollis
Echte Bärentraube Blüte weiß rosa Arctostaphylos uva-ursi
Westlicher Erdbeerbaum Frucht orange Arbutus unedo
Beschreibung von Arbutin
Arbutin Hydrochinon-β-D-glucopyranosid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aryl-β-Glucoside und der Hydrochinone.
Vorkommen
Arbutin kommt in Damiana, Preiselbeere, Heidelbeere, Himbeere, Weizenkeimen, Porst, rundblättrigem Wintergrün, Bärentraube Mindestanforderung laut Europäischem Arzneibuch 7 %, Kaffee, Tee, Rotwein sowie Birnen und Birnenblättern mit mehr oder weniger Gehalt vor. Es wird im Darm durch Bakterien zu Glucose und Hydrochinon umgesetzt.
Biosynthese
Vorstufe des Arbutins ist die über den Shikimatweg gebildete Cumarsäure. Durch eine β-Oxidation der Propylen-Seitenkette entsteht p-Hydroxybenzoesäure, aus der schließlich durch oxidative Decarboxylierung das Benzohydrochinon gebildet wird. Letzteres wird nun O-glykosyliert zum Arbutin.
Pharmakologie
Arbutin stellt als Hydrochinonglukosid ein Prodrug dar. Es ist in der ursprünglichen Form schlecht resorbierbar und kann in dieser Form nicht an seinen Wirkungsort gelangen. Vor der Resorption muss es daher erst im Magen und
…