Arecolin Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder

Jungfer im Grünen Blüte hellblau Nigella damascena

Jungfer im Grün Blüte weiß blau Nigella damascena

Beschreibung von Arecolin

Arecolin ist ein in den Samen der Betelnüsse natürlich vorkommendes Alkaloid und als Base eine ölige Flüssigkeit. Es wurde erstmals 1888 von Ernst Jahn isoliert. Arecolin ist der Methylester des Arecaidins und wirkt auf das vegetative Nervensystem als Acetylcholinrezeptor-Agonist. Arzneilich verarbeitet wurden die wasserlöslichen Salze Arecolinhydrobromid, Arecolinhydrochlorid .

Verwendung

In vielen asiatischen Kulturen werden unreife Betelnüsse kleingehackt, in mit gelöschtem Kalk bestrichene Blätter des Betelpfeffers gerollt und dann als Betelbissen gekaut. Arecolin als die darin aktive Substanz wirkt auf den Konsumenten ähnlich dem Nicotin.

Es wurde außerdem zur Entwurmung von Nutztieren, wie Hunden eingesetzt. In dieser Funktion wird es jedoch nicht mehr verwendet.

Wirkung

Arecolin hat eine vergleichbare Wirkung wie Nicotin, das jedoch primär auf den nikotinischen Acetylcholinrezeptor wirkt, während Arecolin ein Partialagonist der muskarinischen Acetylcholinrezeptoren ist und damit vor allem auf die – für die parasympathetischen Effekte des Alkaloids wie Pupillenkonstriktion

Mehr Inhaltsstoffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen