Fruchtzucker Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder

Echter Alant Blüte gelb Blatt grün Inula-helenium

Echter Alant Blüte gelb Inula-helenium

Beschreibung von Fruchtzucker

Fructose oft auch Fruktose, von ‚Frucht‘, veraltet Lävulose, umgangssprachlich Fruchtzucker ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung mit der Summenformel C6H12O6. Fructose gehört als Monosaccharid Einfachzucker zu den Kohlenhydraten. Sie kommt in mehreren isomeren anomeren Formen vor. In diesem Artikel betreffen die Angaben zur Physiologie allein die D-Fructose. L-Fructose besitzt physiologisch keine Bedeutung.

Vorkommen
Fructose kommt in der Natur vor allem in Früchten wie
Kernobst Äpfel und Birnen zu je etwa 6 g/100 g,
Beeren beispielsweise Weintrauben 7,5 g/100 g, sowie in manchen
exotischen Früchten Granatapfel und Kaki und im Honig 35,9–42,1 g/100 g vor.
Im Haushaltszucker hergestellt aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr ist Fructose in gebundener Form enthalten:
Rohr- oder Rübenzucker Saccharose ist ein Zweifachzucker, der aus je einem Molekül Glucose Traubenzucker und Fructose zusammengesetzt ist.
Ein bedeutsamer Anteil bei der Zuckeraufnahme kommt aus industriell gefertigten Nahrungsmitteln, die mit Fructose angereicherten Sirup aus Maisstärke high-fructose corn syrup, HFCS enthalten.

Eigenschaften
Fructose ist eine farb- und geruchlose, leicht wasserlösliche, sehr süß schmeckende Verbindung, die prismen- oder nadelförmige, stark hygroskopische Kristalle bildet. Bei 60 % Luftfeuchtigkeit nimmt sie innerhalb einer Stunde 0,28 % Wasser auf, innerhalb von 9 Tagen 0,6 %. Das Monosaccharid ist optisch aktiv und kommt daher in zwei spiegelbildlichen Isomeren, den sogenannten Enantiomeren vor. Fructose gehört wegen ihrer sechs Kohlenstoffatome zur Gruppe der Hexosen und wegen der Ketogruppe zu den Ketosen Ketohexosen. In kristalliner Form liegt sie als Sechsring Fructopyranose vor, gebunden als Fünfring Fructofuranose .
Die α- und β-Anomere der jeweiligen Ringformen können in wässriger Lösung ineinander umgewandelt werden und stehen untereinander in einem Gleichgewicht. Bei 20 °C liegt in Wasser gelöste D-Fructose zu 76 % in der β-Pyranoseform, zu 4 % in der α-Furanoseform und zu 20 % in der β-Furanoseform vor …

Mehr Inhaltsstoffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen