Flavonoide Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Rosmarin Blüte hellblau Rosmarinus officinalis
Arnika Arnica montana
Frühlings-Adonisröschen Adonis vernalis
Europäischer Stechginster Blüte gelb Ulex europaeus
Kupfer-Felsenbirne Blüte weiß Amelanchier lamarckii
Kalifornischer Mohn Blüte orange Eschscholzia californica
Gewöhnliche Braunelle Blüte lila Prunella vulgaris
Himalaya-Maiapfel Frucht Blatt grün Podophyllum hexandrum
Grau-Pappel Blatt grün Populus x canescens
Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkelblau Aronia melanocarpa
Beschreibung von Flavonoide
Die Flavonoide sind eine Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, zu denen ein Großteil der Blütenfarbstoffe gehört. Sie leiten sich chemisch vom Grundgerüst des Flavan 2-Phenylchroman ab und bestehen aus zwei aromatischen Ringen, die durch einen Tetrahydropyran-Ring verbunden sind. In der Natur gibt es rund 8000 Verbindungen, deren Vielfalt durch verschiedene Oxidationsstufen im sauerstoffhaltigen Ring, unterschiedliche Substitutionen an den aromatischen Ringen und das Anhängen von Zuckern Glykosid-Bildung entsteht. Die Biosynthese verläuft über den Shikimisäureweg.
Flavonoide sind universell in Pflanzen vorhanden, somit auch in der menschlichen Nahrung. Ihnen werden besonders antioxidative Eigenschaften zugeschrieben. Etliche flavonoidhaltige Pflanzen werden medizinisch genutzt.
Die Flavonoide wurden in den 1930er-Jahren durch den Nobelpreisträger Albert von Szent-Györgyi Nagyrápolt entdeckt und zunächst als Vitamin P bezeichnet. Das „P“ im Vitamin P steht für „Permeabilitätsfaktor“.