Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkelblau Aronia melanocarpa 

  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 25
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 24
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 23
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 22
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 21
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 20
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 17
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 16
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 15
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 14
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 13
  • Schwarze Apfelbeere Strauch Frucht dunkel blau Aronia melanocarpa 10

Die Schwarze Apfelbeere Aronia melanocarpa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Apfelbeeren Aronia innerhalb der Familie der Rosengewächse Rosaceae. Manchmal wird sie auch Kahle Apfelbeere oder Schwarze Eberesche genannt; allerdings gehört sie nicht zur gleichen Gattung Sorbus wie die Eberesche.

Beschreibung, Ökologie und Ähnlichkeit zu anderen Arten

Die Schwarze Apfelbeere wächst als Strauch und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 2 Metern. Die Schwarze Apfelbeere ist der Filzigen Apfelbeere Aronia arbutifolia vom Laub und den Blüten sehr ähnlich, wobei die anfängliche Behaarung bald verschwindet; das Laub ist weniger glänzend.
Die Blütezeit reicht in manchen Gebieten von Mai bis Juni von Juli bis August. Die Blüten sind zwittrig und werden durch Insekten bestäubt.
Die reifen Früchte sind schwarz und glänzend. Sie fallen im Herbst bald nach der Reife ab. Ihr Geschmack ist herb süßlich, das Fruchtfleisch ist meist rot gefärbt. Die Samen reifen von Oktober bis Dezember.

Verbreitung und gärtnerische Geschichte
Aronia melanocarpa ist ursprünglich in den nordöstlichen USA . Sie kam etwa um 1900 nach Russland, wo der ernährungsphysiologische Wert der Früchte schließlich erkannt und untersucht wurde.
In den 1950er Jahren kamen die Früchte schließlich über den Balkan nach Mitteleuropa. Die robusten Sträucher, denen Schädlinge und Pilze kaum etwas anhaben können, werden inzwischen nicht nur in Tschechien und Slowenien angebaut, sondern auch in Deutschland, im Freistaat Sachsen vor 1989 in Sörnewitz, heute auf Plantagen in Sörnewitz, Stolpen bei Dresden, Schirgiswalde, Oberlausitz und Rothenburg bei Görlitz .

Verwendung

Verwendung als Nahrungspflanze
Die Früchte werden für die Herstellung von Gelee, Marmelade, Saft, Wein und Likör verwendet.
Die Früchte haben einen herb-säuerlichen, etwas an Heidelbeeren erinnernden Geschmack. Sie sind für den Frischverzehr nicht geeignet. Zunehmend findet man ihren Saft, oft zusammen mit anderen Fruchtsäften, industriell verarbeitet. Die getrockneten Früchte können in Teemischungen als Ersatz für Hibiskusblüten dienen. Die Früchte sind ein wichtiger Lieferant für Lebensmittelfarbstoff zur Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie.

Verwendung als Heilpflanze
Als Heildroge werden die reifen frischen oder die getrockneten Früchte verwendet.Sie enthalten als Wirkstoffe Anthocyanfarbstoffe und Flavonoide, besitzen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt, darunter auffällig viel Folsäure, Eisen und Jod, daneben Zucker und geringe Mengen Gerbstoffe.
Arzneiliche Anwendungen sind bisher aus Russland bekannt, wo die Apfelbeere in der Volksheilkunde gegen zu hohen Blutdruck, Magenschleimhautentzündungen, Harnwegserkrankungen oder Arterienverkalkung eingesetzt wird. Von den Inhaltsstoffen her könnte die Apfelbeere möglicherweise auch in Mitteleuropa an ...

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Aronia zu sehen?

Bild: Schwarze Apfelbeere Blüte weiß Aronia melanocarpa

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Sommergrüner Strauch, Strauch abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen