Alkaloid Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Italienischer Aronstab Frucht rot Arum italicum
Honoki-Magnolie Blüte weiß Magnolia hypoleuca
Echter Orient Mohn Blüte orange rot Papaver orientale
Kleine Schneeglöckchen Blüte weiß Galanthus nivalis
Kleines Schneeglöckchen Blüte weiß Galanthus nivalis
Blaugrüner Tabak Blüte gelb Nicotiana glauca
Immergrüne Magnolie Blüte weiß Magnolia grandiflora
Riemenblatt Klivie Frucht rot Blatt grün Clivia miniata
Belladonnalilie Amaryllis Blüte weiß pink Amaryllis belladonna
Gewöhnliche Schneebeere Beere weiß Symphoricarpos albus
Beschreibung von Alkaloid
Alkaloide Wortbildung aus arabisch القلية, DMG al-qalya ‚die Pflanzenasche‘ und griechisch -oides: „ähnlich“ sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des Sekundärstoffwechsels, die auf den tierischen oder menschlichen Organismus wirken.
Über 10.000 verschiedene pflanzliche, tierische oder von Mikroorganismen produzierte Substanzen werden dieser Stoffgruppe zugeordnet. Der Begriff wurde 1819 zuerst für „alkaliähnliche“ Pflanzenstoffe wie Morphin, Strychnin und Solanin verwendet. Eine zufriedenstellende und allgemein akzeptierte Definition für den Begriff „Alkaloid“ existiert jedoch bis heute nicht.
Definitionen
Der Begriff Alkaloid war ursprünglich eine allgemeine Bezeichnung für aus Pflanzen isolierte basische Stoffe. Später wurden Alkaloide auch aus anderen Organismen, wie Pilzen z. B. Mutterkornalkaloide und Tieren z. B. das Krötenalkaloid Bufotenin isoliert, so dass die Definition
…