Honoki-Magnolie Blüte weiß Magnolia hypoleuca 

  • Honoki Magnolia Baum Rinde grau Magnolia hypoleuca 57 32
  • Honoki Magnolia Baum Bluete weiss Magnolia hypoleuca 57 43
  • Honoki Magnolia Baum Bluete weiss Magnolia hypoleuca 57 42
  • Honoki Magnolia Baum Bluete weiss Magnolia hypoleuca 57 41
  • Honoki Magnolia Baum Bluete weiss Magnolia hypoleuca 57 40
  • Honoki Magnolia Baum Bluete weiss Magnolia hypoleuca 57 37
  • Honoki Magnolia Baum Bluete weiss Magnolia hypoleuca 57 36
  • Honoki Magnolia Baum Blatt gruen Magnolia hypoleuca 57 34
  • Honoki Magnolia Baum Blatt gruen Magnolia hypoleuca 57 33
  • Honoki Magnolia Baum Blatt gruen Magnolia hypoleuca 57 32

(Text source: Wikipedia)

Magnolia bezeichnet:

  • lateinisch die Magnolien, eine Pflanzengattung mit großen Blüten

Die Magnolien Magnolia sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse Magnoliaceae. Sie enthält etwa 230 Arten, die aus Ostasien und Amerika stammen. Die Gattung wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol benannt. Einige Magnolien-Arten und ihre Sorten sind beliebte Ziergehölze.

Beschreibung
Magnolien sind Sträucher oder Bäume, die sommer- oder immergrün sind. Die Laubblätter sind wechselständig angeordnet, manchmal an den Enden der Zweige gehäuft. Die Blattspreite ist nie zusammengesetzt, der Blattrand ist glatt. Nebenblätter sind vorhanden und fallen bald nach dem Entfalten des zugehörigen Blattes ab. Die Form der Nebenblätter ist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal der Magnolie.
Die Blüten sitzen endständig an den Zweigen, seltener auch an Kurztrieben in den Blattachseln. Die Blüten werden bei einigen Arten schon in der vorhergehenden Vegetationsperiode angelegt und blühen im Frühling auf, bevor die ersten Blätter erscheinen, was die Pflanzen als Ziergehölze besonders attraktiv macht. Die Blüten sind azyklisch aufgebaut, das heißt, sie sind nicht in Blütenblattkreise gegliedert, und die Blütenblätter stehen nicht in Wirteln zusammen, sondern alle Blütenteile stehen schraubig angeordnet an einer Blütenachse. Pro Blüte gibt es viele Blütenhüllblätter, viele Staubblätter und viele Fruchtblätter in unbestimmter Anzahl .
An der Fruchtstandsachse stehen spiralig angeordnet, falls eine Befruchtung erfolgte, viele Früchte. Auffällig ist auch die Balgfrucht, deren rote Samen nach der Reife an langen Samenstielchen aus der Frucht heraushängen.
Dies sind sehr ursprüngliche Merkmale.
Giftstoffe, Wirkung und Symptome: Magnolien gelten als nur leicht giftig, das Alkaloid Magnoflorin findet sich hauptsächlich in der Rinde und im Holz. Vergiftungserscheinungen können Haut- und Schleimhautblasen sowie Krämpfe sein …

Ort der Bild-Aufnahme

13.24848252.480271

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Magnolia, Magnolien zu sehen?

Bild: Tulpen-Magnolie Blüte weiß rose Magnolia × soulangeana
Bild: Stern-Magnolie Blüte weiß Magnolia stellata
Bild: Kobushi-Magnolie Blüte weiß Magnolia kobus
Bild: Immergrüne Magnolie Blüte weiß Magnolia grandiflora
Bild: Kobushi-Magnolie Blüte weiß Magnolia kobus
Bild: Weidenblättrige Magnolie Blüte weiss Magnolia salicifolia

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , , ,

Inhaltsstoffe: ,

Farbe: ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Baum, Laubbaum, Strauch abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen