Resiniferatoxin Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Walzen Wolfsmilch Scheinblüte gelblich Euphorbia myrsinites
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2005
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
01. Dez.. 2014. Die Galerie enthält 11 Fotos.
Walzen-Wolfsmilch Blatt grün Euphorbia myrsinites
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2005
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
27. Nov.. 2014. Die Galerie enthält 7 Fotos.
Vielfarbige Wolfsmilch Scheinblüte gelb Euphorbia epithymoides
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2004
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Mai. 2016. Die Galerie enthält 6 Fotos.
Sumpf-Wolfsmilch gelb grün Euphorbia palustris
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2003
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Mai. 2016. Die Galerie enthält 12 Fotos.
Beschreibung von Resiniferatoxin
Resiniferatoxin abgekürzt RTX ist ein natürlich vorkommender Naturstoff, der sich in Euphorbia resinifera auch Maghrebinische Säulenwolfsmilch oder Vierkantige Euphorbie genannt findet. Dies ist eine Art aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Die Pflanze wächst in Marokko an den Hängen des Atlas. Der Milchsaft dieser Pflanze enthält eine hohe Konzentration von Resiniferatoxin.
Biologische Aktivität
Resiniferatoxin ist im Geschmack 500- bis 1000-mal schärfer als reines Capsaicin, das in Paprika- oder Chilischoten enthalten ist.
Einzelnachweise
…
Mehr Inhaltsstoffe auf Pflanzen-Bild
A
Acetylcholin
Acetyllaburnin
Aconitin
Adonitoxin
Akacain
Alkaloid
Alkaloide
Alliin
Allocryptopin
Amanita
Amanita muscaria
Ambellin
Ammoniak
Amygdalin
Anabasin
Andromedotoxin
Anemonin
Arbutin
Arctiopikrin
Arecolin
Ascorbinsäure
Aucubin
C
Calciumoxalat
Capsaicin
Cardenolide
Carnosol
Carpain
Catalpol
Chaconin
Chelerythrin
Chelidonin
Chlorogensäure
Cholin
Cimigenol
Cnicin
Codein
Coniin
Coptisin
Cucurbitacin
Cucurbitacine
Cumarin
Cumarine
Cumarsäure
Cyanidin
Cyanin
Cymarin
Cytisin
G
Galantamin
Galanthamin
Gallussäure
Gerbstoffe
Glaucin
Glucose
Glucotropaeolin
Glycoalkaloide
Glycoside
Glykosid
Grayanotoxin I
L
Laburnin
Lariciresinol
Lektine
Lignane
Lupanin
Lupinin
Lutein
Luteolin
Lycaconitin
Lycoctonin
Lycopsamin
Lycorin
P
Papain
Papaverin
Parasorbinsäure
Persin
Phenolcarbonsäuren
Phlomurosid
Pinocamphon
Piperonal
Podophyllin
Podophyllotoxin
Polyacetylene
Proanthocyanidine
Protoanemonin
Prunasin
Pulegon
Pyrrolizidinalkaloide
S
Saccharose
Saponin
Saponine
Scabiosid
Scopolamin
Sesquiterpenlactone
Skimmianin
Solamargin
Solanin
Solasodin
Solasonin
Sorbit
Sorbitol
Spartein
Stachydrin