Flavonoide Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder

Großblütige Königskerze Blüte gelb Verbascum densiflorum

Grosse Brennnessel Blüte farblos Urtica dioica

Gemeine Pfingstrose Blüte gefüllt weiß Paeonia officinalis

Pfingstrose Blüte rot Staude Paeonia officinalis

Echtes Barbarakraut gelbe Blütendolde Barbarea vulgaris

Schafgarbe Blüte weiß Achillea setacea

Wiesen-Schachtelhalm Stängel grün Equisetum pratense

Grosse Brennnessel Blüte Blatt grün Urtica dioica

Besenginster Blüte gelb Cytisus scoparius

Silber-Pappel Blatt grün Populus alba

Beschreibung von Flavonoide

Die Flavonoide sind eine Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, zu denen ein Großteil der Blütenfarbstoffe gehört. Sie leiten sich chemisch vom Grundgerüst des Flavan 2-Phenylchroman ab und bestehen aus zwei aromatischen Ringen, die durch einen Tetrahydropyran-Ring verbunden sind. In der Natur gibt es rund 8000 Verbindungen, deren Vielfalt durch verschiedene Oxidationsstufen im sauerstoffhaltigen Ring, unterschiedliche Substitutionen an den aromatischen Ringen und das Anhängen von Zuckern Glykosid-Bildung entsteht. Die Biosynthese verläuft über den Shikimisäureweg.

Flavonoide sind universell in Pflanzen vorhanden, somit auch in der menschlichen Nahrung. Ihnen werden besonders antioxidative Eigenschaften zugeschrieben. Etliche flavonoidhaltige Pflanzen werden medizinisch genutzt.

Die Flavonoide wurden in den 1930er-Jahren durch den Nobelpreisträger Albert von Szent-Györgyi Nagyrápolt entdeckt und zunächst als Vitamin P bezeichnet. Das „P“ im Vitamin P steht für „Permeabilitätsfaktor“.

Mehr Inhaltsstoffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen