Carnosol Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Stängelumfassende Taubnessel Blüte pink Lamium amplexicaule
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2009
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
01. Dez.. 2014. Die Galerie enthält 5 Fotos.
Wiesensalbei Blüte lila Salvia pratensis
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2009
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
25. Okt.. 2015. Die Galerie enthält 6 Fotos.
Mehl Salbei Blüte lila Salvia farinacea
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2009
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
25. Okt.. 2015. Die Galerie enthält 6 Fotos.
Ackerminze Blüte hellrosa Mentha arvensis
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2007
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
29. Nov.. 2014. Die Galerie enthält 13 Fotos.
Samt-Salbei Blütendolde lila Salvia leucantha
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2006
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
21. Mai. 2017. Die Galerie enthält 12 Fotos.
Frucht-Salbei Blatt grün Salvia dorisiana
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2006
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
25. Okt.. 2015. Die Galerie enthält 6 Fotos.
Wiesensalbei Blüten lila Salvia pratensis
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2006
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
25. Okt.. 2015. Die Galerie enthält 5 Fotos.
Rachenblütiger Salbei Blüte lila Salvia ringens
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2005
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
25. Okt.. 2015. Die Galerie enthält 8 Fotos.
Rutenförmiger Salbei Blüte lila Salvia virgata
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2005
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
25. Okt.. 2015. Die Galerie enthält 7 Fotos.
Anis-Riesenysop Blüte lila Agastache foeniculum
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2005
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
31. Juli. 2017. Die Galerie enthält 6 Fotos.
Beschreibung von Carnosol
Carnosol und Carnosolsäure sind Bestandteile des Rosmarins und des Salbeis. Sie mindern beim Menschen das Risiko für Schlaganfall und Myokardinfarkt bzw. Arteriosklerose. Wissenschaftlich heißt das, als isolierte Stoffe sind Carnosol und Carnosolsäure hoch potente Inhibitoren der Lipidperoxidation in liposomalen Systemen. Sie fangen Peroxidradikale direkt ab, chelatisieren Eisenionen und blockieren so die Bildung von Hydroxylradikalen. Carnosol ist zudem ein relativ spezifischer Inhibitor der Arachidonat-5-Lipoxygenase.Sie hindern also spezifische Radikale daran, genetische Veränderungen hervorzurufen. Auch ist dieser Bestandteil der Pflanze ausschlaggebend für seinen bitteren Geschmack …
Mehr Inhaltsstoffe auf Pflanzen-Bild
A
Acetylcholin
Acetyllaburnin
Aconitin
Adonitoxin
Akacain
Alkaloid
Alkaloide
Alliin
Allocryptopin
Amanita
Amanita muscaria
Ambellin
Ammoniak
Amygdalin
Anabasin
Andromedotoxin
Anemonin
Arbutin
Arctiopikrin
Arecolin
Ascorbinsäure
Aucubin
C
Calciumoxalat
Capsaicin
Cardenolide
Carnosol
Carpain
Catalpol
Chaconin
Chelerythrin
Chelidonin
Chlorogensäure
Cholin
Cimigenol
Cnicin
Codein
Coniin
Coptisin
Cucurbitacin
Cucurbitacine
Cumarin
Cumarine
Cumarsäure
Cyanidin
Cyanin
Cymarin
Cytisin
G
Galantamin
Galanthamin
Gallussäure
Gerbstoffe
Glaucin
Glucose
Glucotropaeolin
Glycoalkaloide
Glycoside
Glykosid
Grayanotoxin I
L
Laburnin
Lariciresinol
Lektine
Lignane
Lupanin
Lupinin
Lutein
Luteolin
Lycaconitin
Lycoctonin
Lycopsamin
Lycorin
P
Papain
Papaverin
Parasorbinsäure
Persin
Phenolcarbonsäuren
Phlomurosid
Pinocamphon
Piperonal
Podophyllin
Podophyllotoxin
Polyacetylene
Proanthocyanidine
Protoanemonin
Prunasin
Pulegon
Pyrrolizidinalkaloide
S
Saccharose
Saponin
Saponine
Scabiosid
Scopolamin
Sesquiterpenlactone
Skimmianin
Solamargin
Solanin
Solasodin
Solasonin
Sorbit
Sorbitol
Spartein
Stachydrin