Stauden Info für Helmkraut Scutellaria alpina
Blütezeit: VI - VIII Juni - August
Wuchshöhe: 20 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist herzförmig geformt.
Standort: Steingarten
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Schotter Mauerkrone
Alpen-Helmkraut (Quelle Wikipedia)
Das Alpen-Helmkraut Scutellaria alpina ist eine Pflanzenart in der Familie der Lippenblütler Lamiaceae
Merkmale
Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimeter und hat niederliegend aufsteigende Stängel, die mehr oder weniger behaart sind Die eiförmigen Blätter sind gezähnt
Die Blüten befinden sich einem dichten, vierseitigen und endständigen Blütenstand Die rötlichen Tragblätter sind eiförmig und länger als der Kelch Sie stehen dachziegelartig übereinander Der zweilippige Kelch hat auf der Oberseite eine zwei bis fünf Millimeter lange Schuppe Die blauviolette Krone hat eine weißliche Unterlippe und wird etwa 2,5 bis Zentimeter lang Die drüsige Kronröhre ist behaart und aufwärts gebogen
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet umfasst die Seealpen bis zu den Venetianischen Alpen, sowie die Pyrenäen, Apennin und den Balkan
Als Standort werden Felsschutt und lückige Rasen auf Kalk bevorzugt
Helmkräuter (Quelle Wikipedia)
Die Helmkräuter Scutellaria sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler Lamiaceae .
Beschreibung
Die Vertreter der Gattung sind einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Einige Arten sind auch teilweise verholzend; einige sind Wasserpflanzen. Der Stängel ist im Querschnitt viereckig. Die Wuchshöhe variieren je nach Art von 5 cm bis zu 1 Meter. Die Blüten sind zygomorph; sie sind in Ober- und Unterlippe geteilt. Auf dem Blütenkelch sitzt ein schildförmiger Fortsatz, der der Gattung den Namen „Helmkräuter“ einbrachte.
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Helmkräuter, Scutellaria zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Alpen-Helmkraut, Scutellaria alpina
Pflanzengattung: Helmkräuter, Scutellaria
Pflanzenfamilie: Lamiaceae, Lippenblütengewächse, Lippenblütler
Pflanzenordnung: Lamiales, Lippenblütlerartige
Pflanzenklasse: Bedecktsamer
Vorkommen: Alpen, Apennin, Balkan
Inhaltsstoffe: Carnosol, Marrubin
Pflanzenfachbegriffe: zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen