Andromedotoxin Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Schwarze Krähenbeere Frucht Empetrum nigrum
Lavendelheide Blatt grün Pieris japonica
Kleinspitzige-Alpenrose Rhododendron Blüte rosa Rhododendron mucronulatum
Lavendelheide Strauch Blüte weiß Pieris japonica
Rhododendron Strauch Blüte pink Rhododendron sichotense
Smirnows-Alpenrose Blüte pink Rhododendron smirnowii
Rhododendron Blüte lila Strauch Rhododendron polylepis
Beschreibung von Andromedotoxin
Grayanotoxine sind eine Gruppe von neurotoxischen Tetracyclophytanen, die von verschiedenen Pflanzen produziert werden. Sie werden teils als Genussmittel genutzt, sorgen jedoch ebenfalls für unbeabsichtigte Vergiftungen. Grayanotoxine kommen sowohl im Labrador Tea als auch in Pontischem Honig vor.
Vorkommen und Geschichte
Der erste bekannte Vertreter der Grayanotoxine ist Grayanotoxin I. Es ist ebenfalls bekannt als Andromedotoxin oder Rhodotoxin und wurde im Jahr 1934 als aktive Komponente in einem Extrakt aus Leucothoe grayana, einer Pflanze aus der Gattung der Traubenheiden, beschrieben. Grayanotoxine kommen in zahlreichen Vertretern der Familie der Heidekrautgewächse vor, außerdem in der Schmalblättrigen Lorbeerrose Kalmia angustifolia oder der Rosmarinheide. Sie aktivieren Natriumionenkanäle und wirken daher neurotoxisch. Es sind aktuell Stand 2016 mehr als 60 chemische Verbindungen bekannt, die auf Grund ihrer chemischen Struktur zu den Grayanotoxinen gezählt werden.
Gewinnung
Grayanotoxine können mit für pflanzliche Diterpene üblichen
…