Veröffentlicht am 30. Nov.. 2002 Von Konrad Tadesse,
aktualisiert am 09. Mai. 2016. Die Galerie enthält 4 Fotos.
Beschreibung von Amygdalin
Amygdalin griechisch amygdalis, Mandelkern ist ein cyanogenes Glycosid, das in Gegenwart von Wasser und dem Enzymgemisch Emulsin Blausäure HCN abspaltet.
Chemische Eigenschaften
In verdünnten Säuren wird Amygdalin in Gentiobiose und Mandelonitril das Nitril der Mandelsäure gespalten. Letzteres zerfällt weiter zu den typischen Bittermandelaromen Benzaldehyd und Blausäure; die Gentiobiose wird zu zwei Glucose-Molekülen hydrolysiert. Steinobst enthält das Enzymgemisch Emulsin, das aus β-Glucosidase und Hydroxynitrillyase besteht; dieses Gemisch spaltet ebenfalls Amygdalin in einer mehrstufigen Reaktion zu zwei Molekülen Glucose, Benzaldehyd und Blausäure.
Stereoisomere
Das L-Enantiomer L-Mandelonitril-β–D-gentiobiosid wird als Neoamygdalin bezeichnet.
Vorkommen
Bittere Aprikosenkerne, Apfelkerne, Bittere Mandeln und Samen von anderen Steinfrüchten enthalten Amygdalin in hohen Konzentrationen. Dieses kann bei der Verarbeitung der Ölsamen, beispielsweise
Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.