Quercetin Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Quitte Cydonia oblonga
Ringelblume Blüte orange Calendula officinalis
Große Brennnessel Blüte Blatt grün Urtica dioica
Grasbaum Blatt grün Dolde braun Xanthorrhoea australis
Grasbaum Blatt grün Dolde braun Xanthorrhoea australis
Rosetten Dickblatt Blüte gelb Blatt dunkel-violett Aeonium arboreum
Granatapfel - Punica granatum
Drillingsblume Bougainville Blüte weiß Blatt purpur Bougainvillea glabra
Ringelblume Blüte orange Knospe grün Calendula officinalis
Buckel-Fetthenne Sedum dasyphyllum
Beschreibung von Quercetin
Quercetin von lateinisch quercus, Eiche ein gelber Naturfarbstoff aus der Gruppe der Polyphenole und Flavonoide. Als Pentahydroxyflavon zählt es zur Untergruppe der Flavonole. Quercetin ist ein Oxidationsprodukt.
Vorkommen
Wie Cyanidin kommt Quercetin in der Natur als Glycosid oder Methylether vor. Für das Quercetin sind 179 verschiedene Glykoside bekannt.
Es ist weit verbreitet im Pflanzenreich und somit auch in der Nahrung. Große Mengen an Quercetin können in Zwiebeln, Äpfeln, Brokkoli oder grünen Bohnen gefunden werden, die je nach Art der Zubereitung teilweise zerstört werden. Auch durch das Schälen von Obst und Gemüse sinkt der Flavonoid-Anteil drastisch, denn speziell in den farbigen Schalen Flavonoide sind Pflanzenfarbstoffe ist der Flavonoidgehalt hoch. Ebenso ist es im Wein enthalten. Da Quercetin hauptsächlich in der Traubenschale vorkommt, sind die Gehalte in Rotweinen höher als im Weißwein. Daneben trägt auch eine Holzfasslagerung zum Quercetingehalt bei, da die Substanz während der Lagerung langsam vom Holz in den Wein übergeht …