Flavone Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder
Strauch Päonie Blüte weiß Paeonia suffruticosa
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2004
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Mai. 2016. Die Galerie enthält 8 Fotos.
Echte Bärentraube Blüte weiß rosa Arctostaphylos uva-ursi
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2004
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Mai. 2016. Die Galerie enthält 5 Fotos.
Strauch Päonie Blüte weiß gelblich Paeonia suffruticosa
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2004
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Mai. 2016. Die Galerie enthält 8 Fotos.
Gemeine Pfingstrose Blüte gefüllt weiß Paeonia officinalis
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2003
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Mai. 2016. Die Galerie enthält 7 Fotos.
Pfingstrose Blüte rot Staude Paeonia officinalis
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2003
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Mai. 2016. Die Galerie enthält 8 Fotos.
Sand Strohblume Blüte gelb Helichrysum arenarium
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2003
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Mai. 2016. Die Galerie enthält 8 Fotos.
Schöllkraut gelbe Blüte Chelidonium majus
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2002
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Mai. 2016. Die Galerie enthält 6 Fotos.
Beschreibung von Flavone
Strukturformel von Flavon
Flavone sind gelbe Pflanzenfarbstoffe, die als Derivate des Flavons zur Klasse der Flavonoide zählen. Es sind ca. 300 natürlich vorkommende Flavone bekannt. Wie andere Flavonoide kommen die meisten Flavone als wasserlösliche Glykoside vor, z. B. Hyperosid und Quercitrin, Hesperidin, Luteolin, Chrysin. Sie treten vielfach als Copigmente der Anthocyane auf. Das Zusammenspiel beider Farbstofftypen erklärt das gleichzeitige Auftreten von Gelb und Rot in verschiedenen Blüten.
Die Flavone sind ferner auch als Derivate des Chromons aufzufassen …
Mehr Inhaltsstoffe auf Pflanzen-Bild
A
Acetylcholin
Acetyllaburnin
Aconitin
Adonitoxin
Akacain
Alkaloid
Alkaloide
Alliin
Allocryptopin
Amanita
Amanita muscaria
Ambellin
Ammoniak
Amygdalin
Anabasin
Andromedotoxin
Anemonin
Arbutin
Arctiopikrin
Arecolin
Ascorbinsäure
Aucubin
C
Calciumoxalat
Capsaicin
Cardenolide
Carnosol
Carpain
Catalpol
Chaconin
Chelerythrin
Chelidonin
Chlorogensäure
Cholin
Cimigenol
Cnicin
Codein
Coniin
Coptisin
Cucurbitacin
Cucurbitacine
Cumarin
Cumarine
Cumarsäure
Cyanidin
Cyanin
Cymarin
Cytisin
G
Galantamin
Galanthamin
Gallussäure
Gerbstoffe
Glaucin
Glucose
Glucotropaeolin
Glycoalkaloide
Glycoside
Glykosid
Grayanotoxin I
L
Laburnin
Lariciresinol
Lektine
Lignane
Lupanin
Lupinin
Lutein
Luteolin
Lycaconitin
Lycoctonin
Lycopsamin
Lycorin
P
Papain
Papaverin
Parasorbinsäure
Persin
Phenolcarbonsäuren
Phlomurosid
Pinocamphon
Piperonal
Podophyllin
Podophyllotoxin
Polyacetylene
Proanthocyanidine
Protoanemonin
Prunasin
Pulegon
Pyrrolizidinalkaloide
S
Saccharose
Saponin
Saponine
Scabiosid
Scopolamin
Sesquiterpenlactone
Skimmianin
Solamargin
Solanin
Solasodin
Solasonin
Sorbit
Sorbitol
Spartein
Stachydrin