Alkaloide Pflanzen-Inhaltsstoffe Gallerien Bilder

Echter Erdrauch Blüte pink Fumaria officinalis

Klatschmohn Blüte rot Papaver rhoeas

Rote Heckenkirsche Frucht rot Lonicera xylosteum

Klatschmohn Blüte rot Papaver rhoeas

Gewöhnlicher Eisenhut Blüte blau Aconitum napellus

Schlafmohn Blüte lila Papaver somniferum

Klatschmohn Blume Blüte rot Papaver rhoeas

Schlafmohn Blüte orange Papaver somniferum

Acker-Rittersporn Blüte hellblau Consolida regalis

Klatschmohn rote Blüte Papaver rhoeas

Beschreibung von Alkaloide

Alkaloide Wortbildung aus arabisch القلية, DMG al-qalya ‚die Pflanzenasche‘ und griechisch -oides: „ähnlich“ sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des Sekundärstoffwechsels, die auf den tierischen oder menschlichen Organismus wirken.

Über 10.000 verschiedene pflanzliche, tierische oder von Mikroorganismen produzierte Substanzen werden dieser Stoffgruppe zugeordnet. Der Begriff wurde 1819 zuerst für „alkaliähnliche“ Pflanzenstoffe wie Morphin, Strychnin und Solanin verwendet. Eine zufriedenstellende und allgemein akzeptierte Definition für den Begriff „Alkaloid“ existiert jedoch bis heute nicht.

Definitionen

Der Begriff Alkaloid war ursprünglich eine allgemeine Bezeichnung für aus Pflanzen isolierte basische Stoffe. Später wurden Alkaloide auch aus anderen Organismen, wie Pilzen z. B. Mutterkornalkaloide und Tieren z. B. das Krötenalkaloid Bufotenin isoliert, so dass die Definition

Mehr Inhaltsstoffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen