Wollgras heilen Gallerien Bilder
Schlankes Wollgras Blüte weiß Eriophorum gracile
Schmalblättriges Wollgras Samen silbrig Eriophorum angustifolium
Beschreibung von Wollgras
Wollgräser Eriophorum sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse Cyperaceae. Die Arten besiedeln vorwiegend Moorstandorte. Die langen Blütenhüllfäden der Früchte bilden den bezeichnenden weißen bis orangefarbenen Wollschopf der Wollgräser. Die aspektprägenden „Wattebäusche“ zeigen die Pflanzen also nicht, wie landläufig oft angenommen wird, in ihrem blühenden, sondern im bereits fruchtenden Zustand.
Beschreibung
Die Eriophorum-Arten wachsen als krautige Pflanzen mit Wuchshöhen von 10 bis zu 60 Zentimetern vor allem in Hochmoor- oder Sumpfgebieten. Ihre Blütenstände bestehen aus je einem oder mehreren vielblütigen Ährchen und bilden einen typischen weißen bis orangefarbenen Wollschopf.
Systematik
Die Gattung Eriophorum wurde 1753 durch Carl von Linné aufgestellt. Synonyme für Eriophorum L. sind Linagrostis Guett., Plumaria Heist. ex Fabr., Leucoma Ehrh., Eriophoropsis Palla, Plumaria Bubani.
…