Pulsatilla vulgaris heilen Gallerien Bilder

Gewöhnliche Küchenschelle Blüte purpur Pulsatilla vulgaris

Gewöhnliche Küchenschelle Blüte violett Pulsatilla vulgaris

Kuhschelle Blüte lila Pulsatilla vulgaris

Gewöhnliche Küchenschelle Blüte lila Pulsatilla vulgaris

Gewöhnliche Küchenschelle Blüte purpur Pulsatilla vulgaris

Beschreibung von Pulsatilla vulgaris

Die Gewöhnliche Kuhschelle Pulsatilla vulgaris, Synonym wenn als Unterart aufgefasst: Pulsatilla vulgaris subspecies = Unterart vulgaris, auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse Ranunculaceae. Sie ist in West- und Mitteleuropa verbreitet.

Namensherkunft

Die Form der halb geschlossenen Blüte ähnelt einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle. Die Verkleinerungsform „Kühchen“ hat zur Bezeichnung „Küchen“-Schelle geführt. Eine ähnliche Herleitung gilt für den wissenschaftlichen Gattungsnamen Pulsatilla, der sich vom lateinischen Wort pulsare für schlagen, läuten ableitet. Sie ist auch unter dem Namen Wolfspfote, Bocksbart, Schlafblume und Hackerkraut bekannt. Ein Vorkommen von etwa 50 Blüten auf dem Triebfels bei Hossingen wird im örtlichen, schwäbischen Dialekt Hosenglocka genannt. Im Hochdeutschen wäre die Übertragung Hossenglocke = Hirtenglocke, vergleichbar Nachthosser = Nachthirte.

Beschreibung

Habitus und Blatt

Die Gewöhnliche…

Mehr Heilpflanzen auf Pflanzen-Bild