Saponaria officinalis heilen Gallerien Bilder
Seifenkraut Saponaria Blüten hellrosa - Saponaria officinalis
Echtes Seifenkraut Blüte hellrosa - Saponaria officinalis
Echtes Seifenkraut - Saponaria officinalis
Beschreibung von Saponaria officinalis
Das Gewöhnliche Seifenkraut Saponaria officinalis, auch Echtes Seifenkraut, Seifenwurz oder Waschwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seifenkräuter Saponaria innerhalb der Familie der Nelkengewächse Caryophyllaceae. Sie ist in Eurasien weitverbreitet.
Die für manche Tiere giftige Pflanze wurde früher als Waschmittel genutzt. Heute findet sie noch in der Naturmedizin Anwendung, wozu sie vorwiegend in China, Iran und der Türkei kultiviert wird.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Das Gewöhnliche Seifenkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 80 Zentimetern. Sie bildet stark verzweigte, unterirdische Ausläufer, die zu fingerdicken Rhizomen auswachsen. Die Primärwurzel ist dabei rübenartig verdickt. Der aufrechte, meist unverzweigte Stängel ist weich behaart und dicht belaubt. Die kreuzgegenständig angeordneten Laubblätter sind drei- bis fünfnervig, bei einer Länge von 5 bis 10 Zentimetern lanzettlich und relativ breit.