Farn heilen Gallerien Bilder

Hänge Birke Blüte gelb Betula pendula

Hänge Birke Blatt Blüte grün Betula pendula

Hänge-Birke Rinde Schnee weiß Betula pendula

Schmalblättriges Wollgras Samen silbrig Eriophorum angustifolium

Trichter Farn Blätter - Matteuccia struthiopteris

Wurmfarn - Dryopteris

Hirschzunge Farn Blatt grün - Asplenium scolopendrium

Beschreibung von Farn

Die Farne sind eine Gruppe von Gefäßsporenpflanzen, die die Schwestergruppe der Samenpflanzen bilden. Die Farne umfassen alle Gefäßsporenpflanzen exklusive der Bärlapppflanzen. Somit zählen zu ihnen die Schachtelhalme, die Gabelblattgewächse, die Natternzungengewächse, die Marattiaceae und die Echten Farne. Sie werden häufig als Monilophyten bezeichnet, die Bezeichnungen Monilophyta oder Moniloformopses sind jedoch keine gültigen Taxon-Bezeichnungen.

Es gibt weltweit rund 12.000 Arten, die meisten davon in den immerfeuchten Tropen. In Europa sind etwa 171 Arten, in Mitteleuropa etwa 101 Arten beheimatet.

Geschichte

Im Karbon vor etwa 360–300 Millionen Jahren bildeten Farne in größerer Form als heute, meist Baumfarne genannt zusammen mit Schachtelhalmen und Bärlapppflanzen riesige Wälder und schufen die Basis für die heutigen Steinkohle-Vorkommen. Die ältesten fossilen Funde stammen aus dem unteren Devon vor etwa 400 Millionen Jahren. Farne sind somit wahrscheinlich älter als die Samenpflanzen, die erstmals im oberen Devon auftraten.

Merkmale

Die Farne besitzen…

Mehr Heilpflanzen auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen