Eleutherococcus heilen Gallerien Bilder
Fingeraralie Henrys Frucht schwarz Blatt gelb Eleutherococcus henryi
Beschreibung von Eleutherococcus
Eleutherococcus ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Araliengewächse Araliaceae. Die fast 40 Arten sind im östlichen Asien verbreitet. Einigen Arten werden in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.
Beschreibung und Ökologie
Es sind meist sommergrüne Sträucher oder kleine Bäume. Sie sind meist bewehrt. Die lang gestielten Laubblätter sind handförmig geteilt. Nebenblätter sind vorhanden.
In ährigen Gesamtblütenständen stehen doldige Teilblütenstände zusammen. Die relativ kleinen, meist zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig. Es ist nur ein Kreis mit fünf Staubblättern vorhanden. Zwei bis fünf Fruchtblätter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen. Die zwei bis fünf Griffel sind frei bis verwachsen. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Die Früchte sind meist blau bis schwarz.
Systematik und Verbreitung
Die Gattung Eleutherococcus wurde 1859 von Karl Johann Maximowicz in Primitiae Florae Amurensis, Seite 132, veröffentlicht in Mémoires Presentes a l’Académie Impériale…