Atropa belladonna heilen Gallerien Bilder
Schwarze Tollkirsche Blüte bräunlich - Atropa belladonna
Tollkirsche Frucht schwarz - Atropa bella donna
Beschreibung von Atropa belladonna
Die Schwarze Tollkirsche Atropa belladonna ist eine giftige Pflanzenart mit meist schwarzen, kirschfruchtähnlichen Beerenfrüchten aus der Familie der Nachtschattengewächse Solanaceae. Der Gattungsname Atropa entspringt der griechischen Mythologie. Die griechische Göttin Atropos gehört zu den drei Schicksalsgöttinnen und ist diejenige, die den Lebensfaden durchschneidet. Die Herkunft des Artepithetons belladonna ist nicht ganz geklärt. Oft wird es mit dem italienischen Begriff belladonna für „Schöne Frau“ assoziiert, da der Saft eine pupillenvergrößernde Wirkung besitzt und früher zu Schönheitszwecken von Frauen eingesetzt worden ist. Die Schwarze Tollkirsche gilt als alte Zauberpflanze mit der Fähigkeit Erregungszustände vgl. „Tollwut“ auszulösen. Aktuell findet sie als Arzneipflanze Verwendung.
Beschreibung
Allgemeine Merkmale und Habitus
Bei der Schwarzen Tollkirsche handelt es sich um eine ausdauernde, krautige Pflanze, die gewöhnlich Wuchshöhen zwischen 50 cm und 1,50 m erreicht. Sind die Standortbedingungen günstig…