Hahnenfuß heilen Gallerien Bilder

Scharfer Hahnenfuß Blatt grün Ranunculus acris

Berg-Hahnenfuß Kraut Blüte gelb Ranunculus montanus

Scharfer Hahnenfuß Blüte gelb Ranunculus acris

Scharbockskraut Blüte gelb Ranunculus ficaria

Zungen-Hahnenfuß Blüte gelb Ranunculus lingua

Hahnenfuss Igelschlauch Blüte weiß pink - Baldellia ranunculoides

Wolliger Hahnenfuß Blüte gelb Ranunculus lanuginosus

Scharbockskraut Blüte gelb Ranunculus ficaria

Kriechender Hahnenfuss - Ranunculus repens

Scharbockskraut Blüte gelb Ranunculus ficaria

Beschreibung von Hahnenfuß

Die artenreiche Pflanzengattung Hahnenfuß Ranunculus gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse Ranunculaceae. Sie kommt fast weltweit vor.

Etymologie

Der Trivialname Hahnenfuß bezieht sich auf die vogelfußähnlichen Laubblätter. Er ist seit dem Mittelalter als hanenvuoz meist für Ranunculazeen mit drei- bis fünfteiligen Blättern belegt.

Der botanische Gattungsname Ranunculus leitet sich vom lateinischen Wort ranunculus für „Fröschlein“ ab, entweder, da viele der Arten besonders an feuchten Standorten gedeihen – dort, wo auch Frösche leben, oder wegen ihrer kaulquappenförmigen Früchte „Fröschlein“ = „Kaulquappe“ .

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Hahnenfuß-Arten wachsen als einjährige oder ausdauernde krautige Pflanze. Die meisten Arten gedeihen terrestrisch, einige Arten als Sumpfpflanzen und wenige Arten als flutende Wasserpflanzen. Es können je nach Art knollige Speicherwurzeln, Rhizome, Stolonen oder eine knollige Stängelbasis ausgebildet werden. Der aufrechte, aufsteigende…

Mehr Heilpflanzen auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen