Hippophae rhamnoides heilen Gallerien Bilder
Sanddorn Frucht orange Hippophae rhamnoides
Sanddorn Frucht orange Hippophae rhamnoides
Beschreibung von Hippophae rhamnoides
Sanddorn Hippophae rhamnoides, auch Weidendorn, Dünendorn, Audorn, Fasanenbeere, Haffdorn, Seedorn, Rote Schlehe und Sandbeere genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sanddorne Hippophaë innerhalb der Familie der Ölweidengewächse Elaeagnaceae. Der botanische Gattungsname Hippophae enthält die beiden griechischen Wörter hippos Pferd und phaes leuchtend. Das Artepitheton rhamnoides geht auf das Wort rhamnus zurück, was Dorn bedeutet und auf die Bewehrung des Sanddorns Bezug nimmt. Die Früchte des Sanddorns sind für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt und werden insbesondere in Nahrungsmitteln und Getränken sowie in Hautpflegeprodukten verarbeitet.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Wurzel
Der Sanddorn wächst als sommergrüner Strauch und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 6 Metern. Die Zweige des Sanddorns bilden verdornte Kurztriebe aus und erscheinen ähnlich wie die Knospen durch zahlreiche kleine anliegende Schuppen Schülfern…