Lindenblüten heilen Gallerien Bilder
Sommer-Linde Blatt Frucht grün Rinde grau Tilia platyphyllos
Sommer-Linde Blattknospe Tilia platyphyllos
Sommer-Linde Blüte hellgelb Tilia platyphyllos
Sommer-Linde Blatttrieb grün Tilia platyphyllus
Sommer-Linde Knospe Blatt grün Tilia platyphyllus
Beschreibung von Lindenblüten
Lindenblüten der Sommerlinde Tilia platyphyllos werden seit langem als Heilmittel eingesetzt und finden auch heute noch als solches Verwendung. Die Winterlinde Tilia cordata mit den ähnlichen Eigenschaften blüht einige Wochen später. Sie hat etwas kleinere Blätter.
Blüte
Die Sommerlinde blüht von Juni bis August. An der Unterseite der Lindenblüte befindet sich ein unauffälliges, schuppenförmiges sowie ein großes, zungenförmiges Deckblatt. Es ist dünnhäutig und von grünlich-gelber Farbe.
Die Kelchblätter sind graugrün, eiförmig und spitz, die Kronblätter gelbgrünlich weiß und mehr oder weniger aufgerichtet. Die Staubblätter werden bis 30 mm lang. Die Frucht wird bis 8 mm groß. Sie ist fast kugelig, einsamig, dünnschalig und zerbrechlich. Zur Fruchtreife erfolgt die gemeinsame Verbreitung des gesamten Fruchtstands, wobei das große Deckblatt als Flugapparat dient.
Heilmittel
Als Heilmittel war die Lindenblüte schon im Mittelalter bekannt und wird auch heute noch mit gutem Erfolg verwendet. Sie zählt zu den bekanntesten Hausmitteln. Ihre Wirksamkeit wird…