Hagebutte heilen Gallerien Bilder
Rotblatt-Rose Blüte rosa Rosa glauca
Rose Blüte rose Rosa rosa
Kartoffel-Rose Blüte rosa Rosa rugosa
Rotblatt-Rose Blüte rosa Rosa glauca
Hunds-Rose Blüte zartrosa Rosa canina
Bibernell-Rose Blüte weiß Rosa pimpinellifolia
Floh Knöterich Blüte rosa - Polygonum persicaria
Kartoffel-Rose Frucht rot Hagebutten Rosa rugosa
Feuerdorn Blüte - Pyracantha coccinea
Wald Sauerklee Blüte weiß rosa Oxalis acetosella
Beschreibung von Hagebutte
Als Hagebutten auch Hägen, Hiefe, Hiffen, Hiften, Rosenäpfel, Hetschhiven, Hetscherl, Hiven, Hetschepetsche, Mehlbeere, Wiepeldorn bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten, besonders der Hunds-Rose Rosa canina. Der Namensteil Hag von Hecke umgebenes Gelände weist auf das Vorkommen der Pflanze an Hecken hin, während der zweite Teil des Namens Butte dem alten Lautstand des süddeutschen Butz, Butzen Verdickung entspricht.
Als Hagebutten werden landläufig auch die Wildrosen selbst bezeichnet, an denen die Scheinfrüchte wachsen vor allem die Hunds-Rose .
Allgemeines
Die Hagebutte ist eine Sammelfrucht, die viele kleine Nüsse enthält.
Das Fruchtfleisch der im Spätherbst geernteten Früchte entsteht aus dem fleischigen Blütenboden. Es ist süßsauer und reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C Ascorbinsäure, aber auch Vitamin A, B1 und B2. Die Nüsschen der Hagebutte sind mit feinen, widerhakenbestückten Härchen bedeckt, die bei Hautkontakt Juckreiz hervorrufen…
Mehr Heilpflanzen auf Pflanzen-Bild
Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.