Hamamelis Pflanzen-Gattungen Gallerien Bilder
Chinesische Zaubernuss Blüte gelb Hamamelis mollis
Hybrid-Zaubernuss Strauch Blüte rot Hamamelis x intermedia
Frühlings Zaubernuss Blätter gelb Frucht Hamamelis vernalis
Frühlings Zaubernuss Frucht Blatt gelb Hamamelis vernalis
Virginische Zaubernuss Blüte gelb Schnee Hamamelis virginiana
Chinesische Zaubernuss Frucht Blatt gruen Hamamelis mollis
Beschreibung von Hamamelis
Die Zaubernuss Hamamelis ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Zaubernussgewächse Hamamelidaceae. Die Gattung Hamamelis besitzt ein disjunktes Areal; von den nur fünf Arten kommen drei im östlichen Nordamerika und zwei im östlichen Asien vor.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Hamamelis-Arten wachsen als sommergrüne Sträucher und kleine Bäume. Die sternhaarige Rinde junger Zweige ist grau bis graubraun. Die Knospen sind kahl. Die Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die etwas ledrigen oder häutigen Blattspreiten besitzen immer eine schiefe Spreitenbasis und sind buchtig, oder besitzen einen gezähnten Blattrand. Wenn die großen, hinfälligen Nebenblätter abfallen, hinterlassen sie deutliche, kleine Blattnarben.
Blütenstände und Blüten
Die H.virginiana blüht im Herbst. Die anderen Hamamelis-Arten und -Sorten blühen im Winter meistens vor dem Blattaustrieb. Die seitenständigen, kopfigen Blütenstände enthalten nur drei bis vier Blüten.
Die Blüten duften oft angenehm in einem weiten Umkreis, dabei reichen die Angaben von schwach duftend bei H.virginiana bis deutlich duftend bei H.vernalis. Die zwittrigen Blüten sind vierzählig. Die vier eiförmigen Kelchblätter sind behaart. Die bandförmigen Blütenkronblätter Petalen sind grünlich, gelb, orange oder rot. In jeder Blüte sind vier fertile Staubblätter vorhanden, die nur kurze Staubfäden und eiförmige Staubbeutel besitzen. Es sind auch immer vier schuppenartige Staminodien vorhanden, die Nektar produzieren. Zwei Fruchtblätter sind zu einem halbunterständigen Fruchtknoten verwachsen. Jedes der zwei Fruchtknotenfächer enthält nur eine Samenanlage. Der Griffel ist sehr kurz.
Früchte und Samen
Die sich zweiklappig öffnenden, holzigen Kapselfrüchte enthalten jeweils nur zwei schwarze Samen. Die Kapselfrüchte öffnen sich explosionsartig und schleudern die Samen etwa 10 Meter weit fort. Die schwarzen, harten, ellipsoiden Samen besitzen ein fleischiges Endosperm.
…