Ferula Pflanzen-Gattungen Gallerien Bilder
Kanarischer-Riesenfenchel Ferula linkii
Wahrer Bärenklau Blüte weiß lila Acanthus mollis
Beschreibung von Ferula
Ferula, lateinisch für Gerte, Rute, Riesenfenchel oder auch Pfriemenkraut
Ferula bezeichnet:
- eine Pflanzengattung; siehe Steckenkräuter
Die Steckenkräuter Ferula wird volksetymologisch von lat.: ferire = „schlagen“ hergeleitet, denn es ist verbürgt, dass der leichte, trockene Stecken zum Schlagen verwendet wurde; die wahre Herkunft des Namens ist jedoch nicht bekannt., sie werden auch Rutenkräuter oder Riesenfenchel genannt, sind eine Pflanzengattung, die zu der Familie der Doldenblütler Apiaceae gehören. Die 170 bis 185 Arten sind hauptsächlich im Mittelmeerraum von Nordafrika bis Südwest- und in Zentralasien verbreitet.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Steckenkraut-Arten sind mehrjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen, es finden sich sowohl hapaxanthe Arten, die nur einmal in ihrem Leben blühen, wie auch pollakanthe Arten, die jährlich Blüten tragen. Einige Arten erreichen Wuchshöhen von bis zu 4 Metern. Auffällig ist der knoblauchähnliche Geruch der meisten Arten. Alle Steckenkraut-Arten haben Pfahlwurzeln, die zumeist verholzt sind. Der Stängel ist verzweigt und an der Basis häufig mit alten Fasern aus den Blattscheiden umhüllt.
Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattscheide, Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die oft breite Blattscheide umhüllt oft den Stängel; bei manchen Arten sind die Blattscheiden sehr haltbar und zerfasern. Die zusammengesetzten Blattspreiten sind und zwei- bis vierfach gefiedert oder zwei- bis vierfach eingeschnitten.