Robinia Pflanzen-Gattungen Gallerien Bilder

Gewöhnliche Robinie Blatt grün Robinia pseudoacacia

Gewöhnliche Robinie Blüte weiß Robinia pseudoacacia

Gewöhnliche Robinie Frucht braun Robinia pseudoacacia

Gewöhnliche Robinie Blüte weiß Robinia pseudoacacia

Beschreibung von Robinia

Die Robinien Robinia sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler Faboideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. Die Gattung umfasst etwa vier bis zehn aus Nordamerika oder Mexiko stammende Arten. In Europa findet man häufig die aus Nordamerika eingeführte Gewöhnliche Robinienart R.pseudoacacia .

Beschreibung

Robinien-Arten sind sommergrüne Bäume oder Sträucher. Sie bilden häufig Wurzelsprosse. Die häufig etwas kantigen Zweige besitzen eine glatte, borstige oder klebrige Rinde. Die Knospen sind klein und nackt und in den Blattnarben geborgen, Endknospen fehlen. Die Laubblätter sind wechselständig angeordnet. Die Blattspreite ist unpaarig gefiedert. Die Blättchen sind kurz gestielt und ganzrandig. Die Nebenblätter sind häufig borstig oder zu Dornen umgewandelt.

Die Blüten stehen in seitenständigen, hängenden traubigen Blütenständen zusammen. Die Tragblätter sind häutig und fallen früh ab. Die fünf Kelchblätter stehen glockenförmig zusammen, die zwei oberen Kelchzipfel sind schwach zu einer Kelchlippe verwachsen. Die Blütenkrone ist weiß, lila oder purpurrosa. Die fünf Kronblätter sind gestielt, die Fahne ist breit und zurückgebogen, die Flügel sind gebogen, das Schiffchen ist nach innen gebogen und stumpf. Von den zehn Staubblättern sind neun zu einer offenen Röhre verwachsen, eines steht frei. Die Staubbeutel sind alle gleich und öffenen sich mit einem Längsschlitz. Der gestielte Fruchtknoten enthält zahlreiche Samenanlagen. Der Griffel ist pfriemlich und im oberen Bereich behaart. Die Narbe ist klein und endständig.

Die sich zweiklappig öffnenden Hülsenfrüchte sind 5 bis 10 Zentimeter lang, stark abgeflacht, schmal länglich bis riemenförmig und zwischen den Samen mehr oder weniger eingeschnürt. Die braunen Samen sind bei einer Länge von 4 bis 5 Zentimeter schief eiförmig bis nierenförmig. Es ist keine Strophiole vorhanden.

Mehr Pflanzengattung auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen