Gurkenbäume Pflanzen-Gattungen Gallerien Bilder
Sternfrucht Karambole Rinde grau Averrhoa carambola
Veröffentlicht am
04. Apr.. 2013
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
20. März. 2015. Die Galerie enthält 6 Fotos.
Beschreibung von Gurkenbäume
Mehr Pflanzengattung auf Pflanzen-Bild
A
Affodill
Ahorne
Akazien
Akebie
Akelei
Alant
Aloen
Alpendost
Alpenveilchen
Alpenwucherblumen
Amarant
Ampfer
Apfelbaum
Apfelbeeren
Arnika_(Gattung)
Aronstab
Artischocken
Asienfetthenne
Astern
Augentrost
Augentroste
Avocado-Gattung
Azaleen
B
Bananen
Banksien
Barbarakräuter
Bärenklau
Bärentrauben
Bärlapp
Bartblumen
Bauhinien
Bechermalven
Begonien
Beifuß
Beinwell
Berberitzen
Bergenien
Berufkräuter
Binse
Birken
Birnen
Bitterkraut
Blasenkirschen
Blasenschötchen
Blasensträucher
Blaugummibaeume
Blaukissen
Blauregen
Blausterne
Blumenrohr
Blutweideriche
Bocksbärte
Bocksdorne
Bohnenkräuter
Borretsch
Brandkräuter
Braunellen_(Pflanzengattung)
Brennnesseln
Brotfruchtbäume
Brotpalmfarne
Buchen
Buschklee
D
Dahlien
Dattelpalmen
Deutzien
Dickblatt
Donarsbart
Doppelsamen
Dost
Dotterblumen
Drachenbäume
Drahtpflanze
Dreimasterblumen
Drüsengänsefüße
Drüsenginster
E
Ebenholzbäume
Ebereschen
Eberwurzen
Echeverien
Edelweiß (Gattung)
Efeu
Ehrenpreis
Eiben
Eibisch_(Gattung)
Eichen
Einbeeren
Eisenhut
Elfenblumen
Engelstrompeten
Enziane
Erbsensträucher
Erdbeerbäume
Erdbeeren
Erdrauch
Erigeron
Erlen
Eselsdistel
Esparsetten
Eukalypten
Eukalyptus
F
Fackellilien
Färberkamille
Feigen
Feldrittersporne
Fenchel
Fensterblätter
Ferkelkräuter
Fetthennen
Fettkräuter
Fichten
Fingerhüte
Fingerkräuter
Flachs
Flamingoblumen
Flammenblumen
Flieder
Flockenblume
Flohkraut
Flügelknöteriche
Föhren
Forsythien
Frangipani
Frauenmantel
Fuchsien
Funkien
Fußblätter
G
Gämswurzen
Gänseblümchen
Gänsedisteln
Gänsekressen
Gazanie
Geißblätter
Geißklee
Gelbsterne
Gelenkblumen
Gemswurz
Germer
Gerste (Gattung)
Gewürzrinden
Ginkgo
Gladiolen
Glanzkölbchen
Gleditschien
Glockenblumen
Golddisteln
Goldregen
Goldruten
Götterbäume
Gottesaugen
Granatäpfel
Grasbaeume
Grasbäume
Grasnelken
Greiskräuter
Grevilleen
Guaven
Günsel
Gurken
Gurkenbäume
H
Habichtskräuter
Hahnenfuß
Hainbuchen
Hartriegel
Haseln
Hasenglöckchen
Hauhecheln
Hauswurzen
Hechtkräuter
Heckenkirschen
Heidekräuter
Heidelbeeren
Helikonien
Helmkräuter
Herbst-Zeitlose
Herbstzeitlose
Herzblatt
Hexenkräuter
Hibiscus
Himmelsblumen
Hirschzunge
Hohlzahn
Holunder
Hopfen
Hopfenbuchen
Hornklee
Hornkräuter
Hornmohn
Hortensien
Hufeisenklee
Hundskamillen
Hyazinthen
J
Jakobsleiter (Pflanze)
Jochblatt
Johannisbeeren
Johanniskräuter
Judasbäume
Judenkirschen
Jungfernreben
Junkerlilien
K
Kaffee_(Pflanze)
Kakaobäume
Kalmus
Kamelien
Kamillen
Kammminzen
Kapkörbchen
Kaplilien
Kapmargeriten
Kapuzinerkressen
Karde
Kassien
Kastanien
Katharinenmoose
Katzenminzen
Kiefern
Klebsamen
Klee
Kletten
Klivien
Knäuelkräuter
Knotenblumen
Knöterich
Kohl
Kokardenblumen
Kokospalmen
Königskerzen
Kosmeen
Krähenbeeren
Kranzenziane
Kratzdisteln
Kreuzblumen
Krokusse
Kronwicken
Krötenlilien
Küchenschellen
Kugelblumen
Kugeldisteln
Kuhschellen
Kulturrosen
Kürbisse
L
Labkräuter
Lampenputzergräser
Lärchen
Lattiche
Lauche
Läusekrauter
Lavendel
Lebensbäume
Leberblümchen
Lederhülsenbaeume
Leimkräuter
Lein
Leinkräuter
Lerchensporne
Leycesterien
Lichtnelken
Liguster
Lilien
Limonium
Linden (Botanik)
Lobelien
Lonicera
Losbäume
Lotwurzen
Löwenmäuler
Löwenzahn
Lungenkräuter
Lupinen
M
Mädchenaugen
Magnolien
Mahonien
Maiglöckchen
Malven
Mangos
Mannsschild
Mannstreu
Margeriten
Maulbeeren
Meerkohl
Mehlbeeren
Melden
Melissen
Melonenbäume
Merk
Milchdisteln
Milchkraut
Milchstern
Milzkraut
Minzen
Mispeln
Mistel
Mittagsblumen
Mohn
Mönchskräuter
Montbretien
P
Palmlilien
Papau
Pappeln
Passionsblumen
Paulownien
Pechnelken
Pelargonien
Perlhyazinthen
Pestwurzen
Petersbart
Pfefferbäume
Pfingstrosen
Pimpernüsse
Pippau
Platanen
Platterbsen
Prachtkerzen
Prachtspieren
Primeln
Prunkwinden
Purpurglöckchen
Puschkinien
R
Rasselblumen
Reiherschnäbel
Resede
Reseden
Rettiche
Rhabarbar
Rhododendren
Rhododendron
Ringdisteln
Rittersporne
Robinien
Rohrkolben
Rosa_(Gattung)
Rosen
Rosenwaldmeister
Rosskastanie
Rudbeckien
S
Salbei
Salzkräuter
Sanddorn
Sandglöckchen
Sauerdorn
Schachblume
Schachtelhalme
Schafgarben
Scharte
Schattenglöckchen
Schaumblüten
Scheinhaseln
Scheinkalla
Scheinkamelien
Scheinmohn
Scheinzypressen
Schmuckzypressen
Schneeball
Schneebeeren
Schneeglöckchen
Schönmalven
Schraubenbäume
Schwalbenwurzen
Schwarzkümmel
Schwertlilien
Seekannen
Seerosen
Seidelbast
Seidenpflanzen
Sellerie
Sichelmöhre
Silberblatt
Silbereichen
Silberwurzen
Skabiosen
Skimmien
Sockenblumen
Sommerflieder
Sommerwurz
Sonnenaugen
Sonnenblumen
Sonnenhüte
Sonnenröschen
Sonnentau
Sonnenwenden
Sparganium
Spargel
Spierstrauch
Spiersträucher
Spindelsträucher
Spitzkiele
Spornblumen
Springkräuter
Spritzgurke
Stachelnüsschen
Stechäpfel
Stechginster_(Gattung)
Stechpalme
Steckenkräuter
Steinbrech
Steinklee
Steinkräuter
Steinsame
Steppenkerzen
Sterndolde
Sternhyazinthen
Stockrosen
Storchschnäbel
Strahldolde
Strahlenaralien
Strahlengriffel
Strandflieder
Strauchmalven
Strauchpappeln
Strohblumen
Studentenblumen
Sympfzypressen
Szilla
T
Tabak
Tagblumen
Taglilien
Tamarisken
Tannen
Taschenfarne
Taubenbaum
Taubnesseln
Teichrosen
Tempelbaum
Teufelskrallen
Thymiane
Tollkirsche
Traubenhyazinthen
Traubenspieren
Trauerglocke
Trichternarzissen
Trollblumen
Trompetenblumen
Tulpen
Tulpenbäume
W
Wacholder
Wachtelweizen
Waid
Waldmeister
Waldreben
Waldsteinien
Walnuß
Walnüsse
Wandelröschen
Wasserdost
Wau
Wegeriche
Wegwarten
Weidenröschen
Weigelien
Wein
Weißdorne
Weißwurz
Wickelwurze
Wicken
Wiesenknopf
Winden_(Gattung)
Windröschen
Winterlinge
Wirbeldost
Witwenblumen
Wolfsauge
Wolfsmilch
Wolfstrapp
Wollgräser
Wollmispeln
Woollsia
Wucherblumen
Wundklee
Wüstenerbsen