Skabiosen Pflanzen-Gattungen Gallerien Bilder
Glanz-Skabiose Blüte lila Blatt grün Scabiosa lucida
Kaukasus-Skabiose Blatt grün Knospe Blüte pink Scabiosa owerinii
Samt-Skabiose Blüte purpur rot Scabiosa atropurpurea
Gewöhnlicher Teufelsabiss Blüte violett Succisa pratensis
Gelbe Skabiose Blüte hellgelb Scabiosa ochroleuca
Gelbe Skabiose Blüte hellgelb Scabiosa ochroleuca
Gewöhnlicher Teufelsabbiss Blüte hellblau Succisa pratensis
Skabiosen-Flockenblume Blüte lila Centaurea scabiosa
Wiesen-Witwenblume Blüte pink Knautia arvensis
Beschreibung von Skabiosen
Die Skabiosen Scabiosa bilden eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Kardengewächse Dipsacoideae mit etwa 100 Arten in Europa, Asien und Ostafrika.
Merkmale
Die Skabiosen sind einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Selten verholzen sie am Grund. Die Stängel sind nicht kantig und besitzen keine Stacheln. Die Blätter sind gegenständig, ungeteilt bis gefiedert. Häufig stehen sie in nicht blühenden Rosetten.
Die Blüten stehen in breiten, lang gestielten Köpfchen, die von ein bis drei Reihen Hüllblättern umgeben sind. Der Außenkelch ist bis zu drei mm hoch, häutig und undeutlich gezähnt. Am Köpfchenboden sitzen Spreublätter. Der Kelch trägt meist vier bis fünf Borsten oder Zähne. Die Krone ist ungleichmäßig fünfzipfelig. Die Randblüten sind strahlig.
Die Früchte sind nussartige, zylindrische, einsamige Schließfrüchte mit acht Furchen.
Etymologie
Mit dem Namen wurden vor Linné mehrere Gattungen mit blauen, kopfigen Blütenständen bezeichnet. Die Herkunft und Bedeutung dieses Namens ist unklar. Sie wird vielfach von lateinisch scabies = Krätze abgeleitet. Auch die Vernakularnamen Grindkraut, Krätzkraut kommen von dieser Verwendung.