zygomorph pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Schwarzäugige Susanne Blüte gelb schwarz Thunbergia alata

Gewöhnlicher Reiherschnabel Blatt Stängel grün Blüte pink Erodium cicutarium

Purpurrote Taubnessel Blüte pink Lamium purpureum

Acker-Krummhals Blüte blau Blatt grün Anchusa arvensis

Futterwicke Blüte pink Vicia sativa

Blauglockenbaum Blüte weiß lila Paulownia tomentosa

Schmalblättriges Weidenröschen Blüte pink Epilobium angustifolium

Kartoffel Blüte rosa Frucht grün Solanum tuberosum

Kartoffelstrauch Blüte weiß Solanum laxum

Echter Salbei Blüte lila Salvia officinalis

Beschreibung von zygomorph

Als zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch werden in der Botanik Blüten bezeichnet, die aus zwei spiegelgleichen Hälften bestehen, also über nur eine Symmetrieebene verfügen.

Zygomorphe Blüten treten besonders bei solchen Familien auf, die an bestimmte Bestäuber angepasst sind Eutropie, besonders bei Anpassung an Bestäubung durch Bienen Melittophilie und Vögel Ornithophilie .

Der Begriff wurde von Alexander Braun um die Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt.

Pflanzenfamilien mit zygomorphen Blüten sind beispielsweise die Lippenblütler Lamiaceae und die Schmetterlingsblütler Faboideae .

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen