Acker-Krummhals Blüte blau Blatt grün Anchusa arvensis 

  • Acker Krummhals Bluete blau Anchusa arvensis 20
  • Acker Krummhals Bluete blau Anchusa arvensis 15
  • Acker Krummhals Bluete blau Anchusa arvensis 11
  • Acker Krummhals Bluete blau Anchusa arvensis 10
  • Acker Krummhals Bluete blau Anchusa arvensis 09
  • Acker Krummhals Bluete blau Anchusa arvensis 05
  • Acker Krummhals Bluete blau Anchusa arvensis 04
  • Acker Krummhals Blatt gruen Anchusa arvensis 09
  • Acker Krummhals Blatt gruen Anchusa arvensis 06
  • Acker Krummhals Blatt gruen Anchusa arvensis 05
  • Acker Krummhals Blatt gruen Anchusa arvensis 04

(Textquelle Wikipedia)

Die Acker-Ochsenzunge Anchusa arvensis, Synonym: L. arvensis, auch als Acker-Krummhals oder Wolfsauge bezeichnet, gehört zur Familie der Raublattgewächse Boraginaceae .

Beschreibung
Die Acker-Ochsenzunge ist eine 15 bis 40 Zentimeter hohe, dicht borstig behaarte, einjährige Pflanze mit wechselständig stehenden Blättern. Die Blätter werden 10 bis 15 Zentimeter lang und 1 bis 2 Zentimeter breit, sind ausgeschweift gezähnt und haben einen welligen Rand. Die oberen sind sitzend, die unteren stielartig verschmälert. Die Blüten stehen zahlreich in zusammengesetzt-scheinrispigen Blütenständen. Die hellblauen Einzelblüten haben einen Durchmesser von etwa 7 Millimeter und haben eine weiße, gekrümmte Kronröhre. Am Schlund befinden sich weiße Schuppen, welche die Staubblätter bedecken. Die Art blüht von Mai bis September. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen oder durch Selbstbestäubung. Die Früchte sind Klausenfrüchte aus vier ungleichen und rauen Klausen. Sie sind in aufrecht stehenden Fruchtständen angeordnet. Die Ausbreitung erfolgt durch Ameisen Myrmekochorie oder durch Klettausbreitung Epichorie, da die ganze Pflanze durch starre Borstenhaare an Tierfell haften bleibt. Als Wurzel wird eine Pfahlwurzel gebildet.

Verbreitung und Standortansprüche
Das Verbreitungsgebiet der Acker-Ochsenzunge erstreckt sich über ganz Europa, im Süden von Spanien, Italien und Griechenland bis in den Norden nach Norwegen, Finnland und Großbritannien und in den Osten in den europäischen Teil von Russland.

Die Art gedeiht auf Äcker und Ödland und liebt stickstoffsalzhaltige, kalk- und basenarme Böden. Man findet sie zerstreut im Tiefland und in Sandgebieten des Berglands. In Mitteleuropa ist die Pflanze ein Archäophyt.

Inhaltsstoffe
Die Acker-Ochsenzunge enthält möglicherweise Pyrrolizidinalkaloide, die Krebs verursachen und als Lebergifte gelten. Vergiftungen sind keine bekannt …

(Textquelle Wikipedia)

Die Pflanzengattung Ochsenzungen Anchusa gehört zur Familie der Raublattgewächse Boraginaceae. Die 30 bis 50 Arten sind hauptsächlich im Mittelmeergebiet . Auch im übrigen Europa, im westlichen Asien, in Nord- und Südafrika kommen Arten vor.

Beschreibung
Vegetative Merkmale
Anchusa-Arten wachsen als ein-, zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanzen. Die Wurzeln und unterirdischen Sprossteile enthalten Alkannin auch Anchusin genannt , einen auch bei anderen Raublattgewächsen enthaltenen roten bis violetten Farbstoff. Die Behaarung ist meist rau oder selten weich anliegend. Die wechselständigen Laubblätter sind einfach.

Generative Merkmale
Die ...

Ort der Bild-Aufnahme

13.38853752.488650

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Anchusa, Ochsenzungen, Wolfsauge zu sehen?

Bild: Gemeine Ochsenzunge Blüte blau Anchusa officinalis
Bild: Gewöhnliche Ochsenzunge Blatt Blüte blau lila Anchusa officinalis
Bild: Acker Krummhals Blüte blau Anchusa arvensis
Bild: Acker Krummhals Blüte blau lila Anchusa arvensis

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter einjährige Pflanze abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen