Hypokotyl pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Hohler Lerchensporn Blüte pink Corydalis cava

Brasilianischer Regenbaum Blüte pink weiß Samanea saman

Goldsporn-Akelei Blüte gelb Aquilegia chrysantha

Gewöhnliche Akelei Blüte lila Aquilegia vulgaris

Kultur-Rose Blüte rose Rosa rosa

Hohler Lerchensporn Blüte pink Blatt grün Corydalis cava

Kartoffel Blüte rosa Frucht grün Solanum tuberosum

Kartoffelstrauch Blüte weiß Solanum laxum

Sumpf-Herzblatt Kraut Blüte weiß Parnassia palustris

Knollen-Platterbse Blüte pink Lathyrus tuberosus

Beschreibung von Hypokotyl

Hypokotyl griech.: hypo = unterhalb und kotyle = Höhlung; engl.: Hypocotyl ist ein Fachausdruck der Botanik und bezeichnet den untersten Abschnitt der Sprossachse einer Samenpflanze vom Wurzelhals das ist die Grenzzone zwischen Wurzel und Sprossachse bis zu den Kotyledonen .

Der nächsthöhere Abschnitt der Sprossachse zwischen Keimblättern und dem Primärblatt bzw. den Primärblättern ist das Epikotyl.

Verdickung des Hypokotyls
Bei einem verdickten Hypokotyl spricht man von einer Hypokotylknolle, welche wie andere Knollen der Speicherung von Reservestoffen dient. Beispiele für Arten sind Radieschen oder Rote Bete.

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen