Afrikanischer Bocksdorn
Lycium ferocissimum ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bocksdorne Lycium in der Familie der Nachtschattengewächse Solanaceae .
Beschreibung
Lycium ferocissimum ist ein 2 bis 3 m hoher, steifer, mit Stacheln bewehrter Strauch. Seine Laubblätter sind sukkulent, unbehaart und 12 bis 24 mm lang, sowie 5 bis 7 mm breit.
Die Blüten sind zwittrig und fünfzählig. Der Kelch ist röhrenförmig, die Kelchröhre besitzt eine Länge von 5 bis 7 mm und ist mit 1 bis 1,5 mm langen Kelchzipfeln besetzt. Die Krone ist weiß, die Aderung ist violett und die Kronlappen sind blass violett mit einem basalen purpurnen Punkt versehen. Die Basis der Staubfäden ist dicht filzig behaart.
Die Frucht ist eine rote, breit eiförmige oder kugelförmige Beere, die 8 bis 10 mm lang und breit wird.
Vorkommen
Die Art ist auf dem Afrikanischen Kontinent verbreitet und kommt dort in Südafrika in den Provinzen Ostkap, Westkap, Freistaat, KwaZulu-Natal und Mpumalanga, sowie in Marokko, Tunesien und Lesotho vor …
Bocksdorne (Textquelle Wikipedia)
Die Bocksdorne Lycium sind eine Gattung aus der Familie der Nachtschattengewächse Solanaceae mit etwa 80 Arten.
Beschreibung
Bocksdorne sind holzige Pflanzen mit brutkörpertragenden Wurzeln. Sie wachsen meistens aufrecht, kriechend oder niederliegend, sind meistens Sträucher mit Wuchshöhen von 0,5 bis 2,5 4 m, gelegentlich verkrüppelt und bis zu 20 cm hoch oder kleine Bäume mit Wuchshöhen von 4 bis 5 10 m. Sie sind gelegentlich unbedornt, haben jedoch meistens dornbesetzte Sprossachsen und sind oft mit einfachen Trichomen behaart. Die ganzrandigen Blätter stehen normalerweise in Büscheln, sind aufsitzend oder haben 2 bis 15 mm lange Stiele.
Die Blüten sind axillar, stehen einzeln oder an Kurztrieben mit Blütenknäuel aus 2 bis 50 meist fünfzähligen, seltener vierzähligen Blüten. Die Blütenstiele sind 0,5 1,5 bis 10 20 mm lang; der Kelch ist glockenförmig, röhrenförmig oder becherförmig, radiärsymmetrisch, zygomorph oder gelegentlich asymmetrisch. Die Krone ist röhren- bis trichterförmig, radiärsymmetrisch bis leicht zygomorph, weiß, weißlich, grünlich-weiß, grünlich-gelb, gelblich-weiß, creme-gelb, bläulich-weiß, lila oder violett; gelegentlich sind die Nervenbahnen violett-schwarz oder mit grünlichen, rötlichen, bräunlichen oder violetten Punkten. Die Krone ist 3 bis 25 mm lang, die Blütenzipfel 1,5- bis 5-fach kürzer als die Kronenröhre.
Die Früchte sind rund oder eiförmig 4 bis 6 × 3 bis 4, gelegentlich größer und dann bis zu ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Bocksdorne, Lycium zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Afrikanischer Bocksdorn, Lycium ferocissimum
Pflanzengattung: Bocksdorne, Lycium
Pflanzenfamilie: Nachtschattengewächse, Solanaceae
Vorkommen: Afrika, Amerika, Marokko, Südafrika, Tunesien
Biotop: Halbwüste
Farbe: Lila
Die Kommentarfunktion ist geschlossen