Echter Salbei Blüte lila Salvia officinalis 

  • Echter Salbei Bluete lila Salvia officinalis 09
  • Echter Salbei Bluete lila Salvia officinalis 07
  • Echter Salbei Bluete lila Salvia officinalis 06
  • Echter Salbei Bluete lila Salvia officinalis 05
  • Echter Salbei Bluete lila Salvia officinalis 04
  • Echter Salbei Bluete lila Salvia officinalis 01
  • Echter Salbei Bluete lila Salvia officinalis 03

Stauden Info für Salbei  Salvia officinalis 

Blütezeit Session Blütezeit: VI - VIII Juni - August

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 60 cm

Standort Licht: Sonne

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist graugrün
Das Blatt ist eiförmig geformt.
ist immergrün

Standort Standort: Freiflächen Beet

Bodenqualität Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.

Nutzung Eignung als: Bauerngarten Schotter Gewürzpflanze

Eigenschaften Verwendbarkeit Die Staude ist duftend.

( Textquelle: Wikipedia)

Der Echte Salbei Salvia officinalis, auch Garten-Salbei,
Küchensalbei
oder Heilsalbei genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Salbei Salvia.
Diese immergrüne Gewürz- und Heilpflanze stammt aus dem Mittelmeerraum, ist aber mittlerweile in ganz Europa
verbreitet.

Beschreibung Der Echte Salbei wächst als Halbstrauch und erreicht Wuchshöhen von bis zu 80 Zentimeter. Alle seine
Pflanzenteile besitzen einen starken aromatischen Geruch. Die in Bodennähe verholzten Stängel des Echten Salbei sind
schwach vierkantig bis rundlich und in der Regel von unten an stark verzweigt. Sie steigen gerade oder bogig gekrümmt
auf und sind besonders im oberen Teil dicht kraus behaart. Aus dem verholzten Stängelteil, aber auch aus den Achseln
der unteren Blätter am Stängel, treiben häufig dicht beblätterte, sterile Zweige, sie bilden also keinen Blütenstand.
Die Laubblätter stehen paarweise gegenständig am Stängel. Die unteren Laubblätter einen Stiel, der so lang wie die
Blattspreite sein kann bis etwa 9 Zentimeter. Die Länge der Blattstiele nimmt am Stängel nach oben hin ab; die oberen
Blätter sind ungestielt sitzend. Die einfachen Blattspreiten sind bei einer Breite von bis zu 5Zentimeter lanzettlich
bis länglich-eiförmig. Die runzelige Blattoberfläche ist weißfilzig behaart und daher von graugrüner Farbe. Ältere
Laubblätter verkahlen, besonders auf der Oberseite. Der Blattrand ist glatt bis höchstens schwach gekerbt.
Die
Blütezeit reicht in Mitteleuropa von Mai bis Juli. Die Blüten stehen an kurzen Blütenstielen im oberen Stängelteil zu
je vier bis zehn in fünf bis acht lockeren Quirlen. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter
Blütenhülle. Der etwa 1 Zentimeter lange, meist rotbraune Blütenkelch ist deutlich in einen oberen Teil mit drei und
einen unteren mit zwei Zipfeln gegliedert und auf den Nerven und am Rand flaumig behaart. Die violetten, selten
rosafarbenen oder weißen Blütenkronen haben die typische Form der Lippenblütengewächse und sind 2 bis 3 Zentimeter
lang. Die Oberlippe ist fast gerade und vergleichsweise wenig gewölbt.
Die Klausenfrüchte zerfallen in vier
Klausen, die mehrere schwarze Samenkörner enthalten …

( Textquelle: Wikipedia)

Salbei Salvia ist eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler Lamiaceae. Sie ist fast weltweit auf allen Kontinenten außer Antarktika und Australien verbreitet.
Mit 850 bis über 900 Arten ist es ...

Ort der Bild-Aufnahme

13.40074552.487798

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Salbei, Salvia zu sehen?

Bild: Hain-Salbei Blüte pink Salvia nemorosa
Bild: Salbei Blüte lila Salvia
Bild: Rachenblütiger Salbei Blatt grün Salvia ringens
Bild: Echter Salbei Blatt grün Blüte lila Salvia officinalis
Bild: Samt-Salbei Blüte weiß lila Salvia leucantha
Bild: Honigmelonen-Salbei Blatt grün Blüte rot Salvia elegans

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Halbstrauch, Kleinbaum abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen