Therophyt pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Indisches Springkraut Blüte pink Impatiens glandulifera

Taubenkropf-Leimkraut Blüte weiß Silene vulgaris

Drüsiges Springkraut Blüte rosa Impatiens glandulifera

Hain-Wachtelweizen Blatt blau Blüte gelb Melampyrum nemorosum

Persischer Ehrenpreis Blüte blau Veronica persica

Gemeiner Lein Blüte hellblau Linum usitatissimum

Hasen-Klee Blüte grau grün Trifolium arvense

Sand-Wegerich Blüte grünlich Plantago arenaria

Acker-Wachtelweizen Blüte rot gelb Melampyrum arvense

Hasen-Klee Blüte weiß Trifolium arvense

Beschreibung von Therophyt

Therophyten altgr. théros ‚Wärme‘, ‚Sommer‘ und phyton ‚Pflanze‘ sind krautige Pflanzenarten von kurzer Lebensdauer, die eine ungünstige Jahreszeit Winter oder Trockenzeit als Samen im Boden überdauern.
Der Begriff wurde 1905 von Christen Raunkiær geprägt.
Die Samen sind aufgrund ihres sehr niedrigen Wassergehaltes sehr kälteresistent.
Therophyten gibt es als ein- oder zweijährige Pflanzen.
Ein Beispiel für diesen Lebensformtyp ist der Klatschmohn Papaver rhoeas.
Einjährige Therophyten finden sich häufig als Bestandteil der Ruderalvegetation …

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild