Kartoffelstrauch Blüte weiß Solanum laxum 

  • Kartoffelstrauch Bluete weiss Solanum laxum 09
  • Kartoffelstrauch Bluete weiss Solanum laxum 08
  • Kartoffelstrauch Bluete weiss Solanum laxum 07
  • Kartoffelstrauch Bluete weiss Solanum laxum 06
  • Kartoffelstrauch Bluete weiss Solanum laxum 05
  • Kartoffelstrauch Bluete weiss Solanum laxum 04
  • Kartoffelstrauch Bluete weiss Solanum laxum 03
  • Kartoffelstrauch Bluete weiss Solanum laxum 02

(Textquelle Wikipedia)

Die Kartoffel Solanum tuberosum , in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel Herdöpfel oder Grundbirne Grumbeer und im restlichen deutschsprachigen Raum unter verschiedenen Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse Solanaceae. Das Wort Kartoffel leitet sich von , dem italienischen Wort für Trüffel- ab, das wiederum vom lateinischen terrae tuber abgeleitet ist. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird „Kartoffel“ für die unterirdischen Knollen verwendet. Über diese Knollen kann sich die Pflanze vegetativ vermehren.

Die Samen werden in tomatenähnlichen Beeren gebildet, welche wie alle grünen Teile der Pflanze und die Keime der Knolle für Menschen leicht giftig sind.

Weltweit werden jährlich etwa 300 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Die Kartoffel ist das viertwichtigste Nahrungsmittel der Welt; daneben aber auch Futtermittel und Industrierohstoff.

Beschreibung
Kartoffeln sind aufrecht oder kletternd wachsende, krautige Pflanzen, die über 1 m hoch werden können. Die Sprossachse ist manchmal vierkantig, teilweise sogar geflügelt. Unterirdisch oder knapp über der Oberfläche bildet die Pflanze knollentragende Stolone aus.

Die wechselständig stehenden Blätter sind unpaarig gefiedert, kurzstielig und werden 10 bis 30 cm lang und 5 bis 15 cm breit. Die Teilblätter sind leicht bis stark behaart, stehen sich gegenüber oder sind wechselständig, oft von unterschiedlichster Form und Größe. Die größeren Teilblätter besitzen zum Teil eigene Blattstiele, sind zwischen 2 bis 10 cm lang und 1 bis 6 cm breit. Sie sind eiförmig bis länglich-eiförmig, an der Spitze zugespitzt bis stark zugespitzt. Die kleineren Teilblätter besitzen eine stumpfere Spitze, mit einer eher herzförmigen Basis, meist eiförmig bis kugelförmig und besitzen einen Durchmesser von 2 bis 15 mm.

Die Blüten stehen in trugdoldenförmigen Blütenständen. Die Blütenstandstiele sind 5 bis 15 cm lang und behaart, die Blütenstiele sind ebenfalls behaart und 3 bis 35 mm lang. Der Blütenkelch ist glockenförmig, 5-lappig und hat einen Durchmesser von 1,5 bis 2 cm. Die Kelchlappen sind spitz bis stark zugespitzt. Die Kronblätter sind weiß bis blau, die Krone ist doppelt so lang wie der Kelch und hat einen Durchmesser von 3,5 bis 4 cm. Die gelben Antheren stehen frei, aufrecht und porig. Die Frucht ist eine gelblich-grüne, zweikammerige Beere mit vielen Samen.

Die Keimung erfolgt epigäisch. Am Beginn treten nur die Wurzelanlage und das Hypokotyl aus der Samenschale hervor, während die Keimblätter zunächst noch in ihr verbleiben. Erst später verlassen auch sie die Samenschale, ergrünen und werden zu den ...

Ort der Bild-Aufnahme

13.39259152.495062

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Nachtschatten, Solanum zu sehen?

Bild: Bittersüßer Nachtschatten Frucht rot Solanum dulcamara
Bild: Tomate Blatt grün Blüte gelb Solanum lycopersicum
Bild: Indische-Giftbeere Blüte weiß Solanum indicum
Bild: Kartoffel Blüte rosa Frucht grün Solanum tuberosum
Bild: Bush Tomato Frucht gelb Solanum centrale
Bild: Wollblütiger Nachtschatten Blatt Frucht grün Blüte lila Solanum mauritianum

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Ausdauernde Pflanze, Kletterpflanze, Krautige Pflanze abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen