Bromelain pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Ananas Frucht rot Blatt grün Ananas comosus

Dessertbanane Frucht grün Blüte purpur Blatt Musa x paradisiaca

Paradiesvogelblume Blüte orange Blatt grün Strelitzia reginae

Banane Blatt Musa

Beschreibung von Bromelain

Bromelain auch Bromelin ist der Name für zwei Enzyme aus der Familie der Cysteinproteasen, die 1957 im Stamm der Ananaspflanze entdeckt wurden. Sie werden seither aus deren Frucht Ananas und der Pflanze selbst gewonnen. Um die beiden Stoffe zu unterscheiden, wurden die Präfixe Stamm- und Frucht- vorangestellt. Verwendet wird im Allgemeinen das Gemisch.
Der Rohextrakt aus der Pflanze wird oft ebenfalls als Bromelain bezeichnet. Er enthält mehrere sulfhydrylhaltige, proteolytische Enzyme, ein Peroxidase-Enzym, ein saures Phosphatase-Enzym, mehrere Proteaseinhibitoren sowie Calcium.
Es sind zwei weitere Cystein-Proteasen aus der Ananas bekannt, mit dem Namen Ananain und FB31.
Biologische Wirkung
Bromelain wirkt gerinnungs- und entzündungshemmend. Es hilft beim Abbau von Fibrin, einem Eiweißstoff im Blut, der die Blutzirkulation herabsetzen kann. In in-vitro-Studien zeigte Bromelain wundheilende und antimetastasische Wirkungen.

Anwendung

Biochemische Analytik
Bei der Strukturaufklärung von Proteinen wird Bromelain verwendet, um Proteine in kleinere Untereinheiten zu spalten, deren Struktur leichter aufzuklären ist als die des intakten Proteins.

Medizinische und weitere gesundheitsbezogene Anwendung

  • In der Medizin wird Bromelain bei akuten und chronischen Entzündungen magensaftresistente Tabletten sowie als Verdauungshilfe eingesetzt.
    Die Zulassung der deutschen Fertigarzneimittel lautet „bei akuten Schwellungszuständen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen.“ Auch in der zahnärztlichen Implantologie gehört dieser Wirkstoff, meist in Kombination mit einem Antibiotikum, schon seit langem zum therapeutischen Spektrum.
    Bromelain wird im Magen bereits zum größten Teil verdaut. Deshalb werden standardmäßig magensaftresistente Filmtabletten oder Dragees in der Therapie eingesetzt, welche sich erst im Dünndarm auflösen und enthaltene Stoffe freisetzen.

  • Bromelain wurde in klinischen Studien bei Gelenkbeschwerden gegen Placebo und gegen NSAR getestet. Dabei fällt etwa jede zweite Studie nicht negativ aus.
    Ein sicherer Nachweis der therapeutischen Wirksamkeit von Bromelain wurde jedoch noch nicht erbracht.

  • Als „Konzentrat proteolytischer Enzyme angereichert aus Bromelain“ NexoBrid wird ein standardisiertes, im Wesentlichen aus Stammbromelain bestehendes Enzymgemisch angewendet um nach Verbrennungen des Grades IIb tief oder III sehr tief gebildeten Schorf in Brandwunden aufzulösen Débridement. Es wird dazu einmalig als Gel aufgetragen und verbleibt vier Stunden lang auf dem verbrannten Hautbereich. Die Behandlung ist spezialisierten Verbrennungszentren vorbehalten. Information der Europäischen Arzneimittelagentur zu NexoBrid

Neben Arzneimitteln befinden sich auch Nahrungsergänzungsmittel, ergänzende bilanzierte Diäten und diätetische Lebensmittel für Sportler mit Bromelain auf dem Markt: Die Qualitäten reichen von geringsten Mengen Ananas-Fruchtpulvern bis zu höher dosierten Präparaten …

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen