Rhachis pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Frühlings-Platterbse Lathyrus vernus

Tibetanische Klematis Clematis tibetana

Puderquastenstrauch Blüte weiß Calliandra haematocephala

Puderquastenstrauch Blüte rot Calliandra haematocephala

Gerste Feld Ähre grün Hordeum vulgare

Kulturrose Blüte orange Rosa rosa

Kartoffel-Rose Blüte Rosa rugosa

Zapfennuss Blatt grün Platycarya strobilacea

Breitlaubige Seidenpflanze Blatt grün Same braun Saft weiß Gomphocarpus physocarpus

Brasilianischer Regenbaum Blüte pink weiß Samanea saman

Beschreibung von Rhachis

Rhachis ist ein Begriff, der für eine Reihe unterschiedlicher, länglicher beziehungsweise spindelförmiger Strukturen in Körperteilen oder Organen von Pflanzen und Tieren verwendet wird. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet ursprünglich „Rückenmark“.

In der Botanik bezeichnet man als Rhachis in der Regel die mittlere Hauptachse von Fiederblättern oder die Hauptachse der Blütenstände.

In der Zoologie wird der Begriff unter anderem für den Schaft von Vogelfedern verwendet. Er kann jedoch auch weitere Bedeutungen haben, und beispielsweise den mittleren Teil des Rückenpanzers von Trilobiten bezeichnen.

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen