Semachorie pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Pfirsichblättrige Glockenblume Blüte lila Campanula persicifolia

Acker-Glockenblume Blüte lila Campanula rapunculoides

Kleine Traubenhyazinthe Blüte blau Muscari botryoides

Dalmatiner-Glockenblume Blüte blau Campanula portenschlagiana

Polster-Glockenblume Blüte blau Campanula portenschlagiana

Gemeine Akelei Blatt gruen Blüte weiß lila Aquilegia vulgaris

Acker-Glockenblume Blüte lila Blatt grün Campanula rapunculoides

Hängepolster-Glockenblume Blüte hellblau Campanula poscharskyana

Karpaten-Glockenblume Blüte lila Campanula carpatica

Jungfer im Grünen Blüte hellblau Nigella damascena

Beschreibung von Semachorie

Als Semachorie bezeichnet man zusammenfassend die Ausbreitung von Pflanzensamen durch Tier- oder Windstreuung.
Die Semachorie ist typisch für eine Vielzahl von Pflanzentaxa, die Kapselfrüchte, Schote und Balgfrüchte ausbilden. Sie ist jedoch auch eine typische Ausbreitungsform von Samen für einige Korbblütler. Die Samen dieser Pflanzentaxa sind in der Regel sehr klein und leicht. Die Pflanzen bilden ihre Früchte meist an langen und elastischen Fruchtstielen aus, so wie die gesamte Pflanze häufig elastische Stängel ausbildet. Durch Wind oder die Verhakung der Frucht in Tierfell werden die Stängel elastisch umgebogen. Schnellt die Frucht nach der Lösung vom Tierfell oder der Verminderung des Winddrucks wieder zurück, werden die Samen aus den geöffneten Früchten herausgestreut.
Typische Windstreuer sind beispielsweise der Mohn und die Glockenblumen. Zu den typischen Tierstreuern zählen der Stechapfel und das Bilsenkraut.

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen